Seychellen von A bis Z

 

 

Mountains on Anse Major Trail Seychellen Naturwanderungen

Anreise

Die Seychellen sind von Österreich, Deutschland und der Schweiz aus sehr gut erreichbar. Die Fluggesellschaften Emirates, Qatar Airways, Ethiopian Airlines, aber auch Condor und in der Winterzeit sogar die Austrian Airlines fliegen das Traumziel an. Die reine Flugzeit beträgt rund 10 Stunden.

Ausgehen

Die Seychellen sind eher bekannt für ihre beschaulich ruhige Atmosphäre, als für Partymeilen und Diskotheken. Trotzdem gibt es mittlerweile einige Ausgehmöglichkeiten auf den Inseln, hauptsächlich auf Mahé.

Bevölkerung

Einwohner: 93.186
Einwohner pro km²: 198
Religionen: 82,3% Katholiken, 7,7 % Protestanten oder Anglikaner – meist Nachfahren britischer Seeleute und Farmer, 5,1 % sunnitischer Islam, 2,9 % Hindus, 1,5 % Andersgläubige und 0,5 % Atheisten
Budget & Kosten
Gästehaus oder Luxusvilla, Sternekoch oder Take Away, Flugzeug oder Schiff, Tourist-Shopping oder lokaler Markt, Auto oder Fahrrad, High oder Low Budget. Die Kosten des Seychellen Urlaubs hängen vom Budget und Fokus des Reisenden ab. Will man luxuriös urlauben, muss man mit höherem Budget rechnen, als bei einer Reise im Gästehaus mit dem Fahrrad vor der Tür, was ebenso traumhaft sein kann.

Coco de Mer

Die Meeresnuss galt schon früher als Wahrzeichen der Seychellen und ist noch heute gleichermaßen bekannt. Der größte Samen der Welt wiegt bis zu 45 Kilogramm. Sie wurde früher am Ufer treibend von den Einheimischen gefunden. Die Seychellois wussten damals noch nichts von dieser endemischen Palmenart und so bekam die Frucht ihren Namen. Mit der Form eines weiblichen Beckens ist das beliebte Souvenir leicht auf vielen Märkten zu finden.


Seychellen Coco de Mer Praslin Urlaub Unterkünfte Flug Hochzeitsreisen Seychellen Coco de Mer Praslin
Traumstrände Seychellen Sonnenuntergang Meer
Dos & Don´ts

Dos:
  • früh aufstehen - die Tage so nahe am Äquator sind kurz, sobald die Sonne hinterm Horizont verschwindet, dämmert es kaum, bevor es stockdunkel wird
  • Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor einpacken - auch hier ist die Äquatornähe verantwortlich, die Sonne ist aggressiver als in Europa und das durchschnittlich 12 Stunden täglich
  • offline entspannen - Internet ist nicht selbstverständlich, nutzen Sie die Zeit für sich, anstatt mit Blick auf das Smartphone verzweifelt nach Wlan zu suchen
  • beim Schwimmen und Schnorcheln Vorsicht walten lassen - die Strömungen um die Seychellen können gefährlich werden
  • Auf kulinarische Entdeckungsreise gehen - kreolische Küche bietet weit mehr als Reis und Bananen
Don´ts:
  • nur eine Insel bereisen - Mahé, Praslin, La Digue, Bird Island und Denis Island haben alle ihre eigenen Vorzüge, Inselhopping ist die attraktivste Variante des Reisens auf den Seychellen
  • Schiffstouren auf eigene Faust - in manchen Gebieten gibt es immer noch Probleme mit Piraterie, man sollte niemals ohne Guide und Gewässer-Kenntnisse Touren machen
  • Muscheln mitnehmen - zum Ersten ist es illegal, Muscheln als Souvenir mit nach Hause zunehmen, zum Zweiten sind sie Lebensraum der Einsiedlerkrebse und diese gibt es auf den Seychellen viele
  • rechts fahren - auf den Seychellen herrscht Linksverkehr
  • viel Bargeld bei sich tragen - wie in jedem Touristengebiet auf der Welt sollte man auch hier vor Langfingern gewappnet sein. Schließen Sie Mietauto und Unterkunft sorgfältig ab und lassen Sie Wertsachen und Bargeld lieber im Safe
 
Traumstrände Seychellen Bay of Anse Lazio  Traumstrände Seychellen
Traumstrände Seychellen Anse Patates La Digue
Events

Jänner: Seychelles Sailing Cup
Februar: Carneval de Victoria
März: Subios, Wettbewerb für Unterwasserfotografen
April: Hochseeangelwettbewerb
Mai: Seychelles Arts Festival
Juni: Festival of Classic Musik
August: Feast of the Assumption of Mary
September: Windsurfrennen
Oktober: Festival Kreol
November: Offshore Fishing Competition
Dezember: Weihnachtliche Traditionen und familiäres Beisammensein, Bescherung findet hier am 25.12. statt.
Silvester lange Öffnungszeiten bei Musik und kulinarischen Highlights, zu Neujahr sind auch Touristen beim feierlichen Gottesdienst herzlich willkommen.

Feiertage

1. Jänner: Neujahr
Ostern: Karfreitag, Ostersamstag, Ostersonntag, Ostermontag
1. Mai: Tag der Arbeit
5. Juni: Tag der Befreiung
18. Juni: Nationalfeiertag
29. Juni: Tag der Unabhängigkeitserklärung
15. August: Mariä Himmelfahrt
1. November: Allerheiligen
8. Dezember: Mariä Empfängnis
25. Dezember: Weihnachten

Seychellen Strand SEY Aride Island 3
Pflanze Seychellen
Fotografieren
Der Hobby-Fotograf sollte seine Ausrüstung unbedingt mit im Gepäck haben, im besten Fall ohne fehlendes Zubehör. Zu schade wäre, die atemberaubenden Landschaften der Inseln nicht bildlich festhalten zu können, nur weil Einwegkameras und überteuerte Unterwassergehäuse die wenigen Ausnahmen sind, die an Fotoequipment angeboten werden.

Geld

15 Rupien (SCR) sind etwa 1 Euro.
Heben Sie Ihr Geld unkompliziert bei der Einreise am Automaten ab, da die meisten Wechselkurse in den österreichischen Banken höher sind. Gewechselt werden kann in Wechselstuben und Banken, Kreditkarten werden in den meisten Unterkünften und Restaurants ebenfalls akzeptiert. Mit Euro kann meist bezahlt werden, was jedoch nicht empfehlenswert ist, da die inländische Währung im Normalfall günstiger ist. Seychellen Rupien (SCR) sind in europäischen Banken nicht wechselbar, achten Sie darauf, nicht viel mehr als eine Erinnerungsrupie mit nach Hause zu nehmen.


Kultur
Eins haben Kunst, Musik, Kulinarik und Architektur auf den Seychellen gemeinsam. Den Einfluss der früheren Völker, welche Kulturen und Religionen verschiedenster Landsleute vereinten. Die heutige Kultur ist geprägt von Traditionen afrikanischer, europäischer und asiatischer Völker. Aus diesem Mix entwickelte sich der heutige Seychellois und sein vielseitiger Lebensstil.

Musik

An Wochenenden kann man den klassischen Sega Tanz in der Hotelbar während eines Tanzabends lernen oder gleich bei Sonnenuntergang am Strand. Die melancholische Musik lädt zum Träumen ein und nimmt Sie mit in die Vergangenheit, wo Sklaven während ihrer Arbeit am Feld tanzten, um das harte Leben als Unterworfene kurz zu vergessen. Auch hier kann man nicht genau sagen, woher dieser Kult stammt, da es auf den Seychellen Einflüsse von so vielen Ländern gibt.

Relaxen am Strand auf den Seychellen SEY Praslin Constanze Lemuria 00089
Obst und Gemüse Seychellen

 

Naturschutz

Fast die Hälfte des Landes steht bereits unter Naturschutz, weite Unterwasser Gebiete mit eingeschlossen. Sorgen macht sich die Regierung jedoch um die Korallenriffe der Seychellen, da diese nicht mehr als 29°C vertragen und die Wassertemperatur durch den Klimawandel stetig steigt.

Obst & Gemüse

Wenn schon Obst, dann das, welches frisch auf der Insel wächst, Importprodukte gibt es in unseren Supermärkten schon genug. Dieses Obst und Gemüse wächst und gedeiht auf den Seychellen: Avocado, Bananen, Mangos, Mangostane, Sternfrucht, Brotfrucht, Guavefrucht, Limetten, gelbe Kokosnuss, grüne Kokosnuss, Ananas, Passionsfrucht und viele mehr. Der Geschmack wird dem importierten Obst zu Hause nicht einmal ähneln. Verpassen Sie es nicht, sich auf einem Markt durch die frisch geernteten Köstlichkeiten zu schlemmen.

 

Packlisten-Tipps

Dokumente: 
Reisepass, ggf. Führerschein bzw. Tauch- Segelschein, Reiseunterlagen/ Versicherungsdokumente, wichtige Telefonnummern/ Adressen, Kreditkarte (inkl. PIN Code im Ausland)

Kleidung/ Sonstiges: 
Sonnenbrille/ Kopfbedeckung, leichte Kleidung + lange Kleidung, Wasserschuhe, Wander- bzw. Sportschuhe, Schwimmshirt als UV Schutz, Strandtuch, Regenponcho für unterwegs, Unterwasserkamera, Ladegeräte für elektronische Geräte, Speicherkarten (Kamerazubehör nur selten in Shops zu finden), Reiseführer, Adapter mit 3 Pins

Hygiene: 
Sonnencreme/After Sun, Moskitospray, Reiseapotheke, Hygieneartikel, Salbe/Öl gegen juckende Stiche

Seychellen Bewohner SEY LaDigue Allgemein 00020
Pflanzen Seychellen

 

Pflanzen

Einige von vielen: Orchidee, verschiedenste Palmenarten, Zimtbaum, Cashewbaum, fleischfressende Kannenpflanze, Vanille, Hibiskus, Patschuli, Zitronelle, Gewürznelke, Mahagonibaum, Rosenholzbaum, Würgefeige

Qualität

Qualität spiegelt sich in Unterkünften wieder, welche oftmals in üppig bewachsenen Gärten stehen. Man fühlt sich wie ein König, wenn man vom Fenster aus aufs türkise Meer blickt oder sich das Frühstück auf die eigene Terrasse servieren lässt. Aufgrund der regionalen Vielfältigkeit wird auch die kreolische Küche mit hoher Qualität verbunden.

 

Reisedokumente

Es kann mit Reisepass, Kinderreisepass und vorläufigem Reisepass eingereist werden. Jeder Ausweis muss mindestens bis zum Ende der Reise gültig sein und über mindestens zwei freie Seiten verfügen.

Souvenirs

Shopping auf den Seychellen gilt definitiv nicht als gängige Nebenaktivität. Nach etwas Bestimmten suchen wird wahrscheinlich zur mission impossible, dafür findet man im organisierten Chaos der traditionellen Märkte allerhand Unerwartetes. Für Mainstream shopping also eher ungeeignet, für Spontankäufe jedoch umso geeigneter.

Souvenirs Seychellen SEY Mahe Victoria 00060

Die Klassiker kreolischer Souvenirs

Schwarze Perlen
Auf Praslin, in der Nähe des Flughafens, gibt es eine Perlenfarm namens black pearls of Seychelles. Hier sind die berühmten schwarzen Perlen erhältlich.
Coco D'Amour
ein Kokoslikör aus echtem Kokosextrakt, wird in einer Flasche in der Form der Coco de Mer verkauft.
Takamaka Bay Rum
Ebenfalls ein nettes Mitbringsel. Besichtigen Sie vorher die Rum- Destillerie auf der Insel Mahé.
Gewürze
Massala, Vanille oder frischen Zimt können Sie am Markt in Victoria erwerben.
Coco de Mer
Die Coco de Mer finden Sie nur auf Praslin und La Digue, sie ist weltweit einzigartig und gilt als Wahrzeichen der Seychellen. Ihr Samen kann bis zu 45Kg wiegen. Beim Kauf einer Meeresnuss als Souvenir benötigen Sie ein offizielles Zertifikat, welches Sie beim Kauf erhalten. Führen Sie das Zertifikat bis nach Hause mit sich, um hohe Strafen am Zoll zu vermeiden.

Bewohner Seychellen

Sprache
Die offiziellen Landessprachen auf den Seychellen sind zur Freude vieler Touristen Englisch, Französisch und Kreolisch. Erstere vorherrschend. Vereinzelt spricht man in Hotels oder Restaurants sogar Deutsch.

Strom
Auf den Seychellen gibt es nur 230 Volt. Wir empfehlen die Mitnahme eines Adapters. Sie benötigen Stecker mit drei Pins, wie sie auch in England üblich sind.

Telefon
Cable&Wireless und Airtel bieten ein sehr gut ausgebautes Mobilfunknetz. Beide Unternehmen bieten für internationale Gespräche günstige Prepaid International Boosters. Für genauere Infos fragen Sie am besten im Fachgeschäft nach. Wenn Sie häufiger telefonieren wollen, empfehlen wir Ihnen eine SIM-Karte zu kaufen. Eine solche bekommen Sie überall auf der Hauptinsel. Am besten kaufen Sie diese gleich am Flughafen, da Sie zum Kauf einen Pass oder eine Passkopie benötigen. Die Vorwahl für die Seychellen ist +248.

Tiere 

Reptilien
Sumpfschildkröte, Aldabara Riesenschildkröte, Eidechse, Gecko, Chamäleon, wenige Schlangen (klein und ungiftig)

Säugetiere
Seychellen- Flughund und viele freilaufende Hunde

Vögel
Maso Banane, Seychellen-Wasa-Papagei, Paradiesfliegenschnäpper, Seychellendajal, Kuhreiher, Nektarvogel, Toc-Toc, Rußseeschwalbe, Feenseeschwalbe, Fregattvogel

Meerestiere
Papageienfisch, Knochenfisch, Clown Fisch, Kofferfisch, Zackenbarsch, fliegender Fisch, Meeresschildkröte, Weißspitzenriffhai, Stachelrochen, Wal Hai, Delphin, Feuerfisch, echte Karettschildkröte

Tierwelt Schildkröten auf den Seychellen Tierwelt Schildkröten auf den Seychellen
Seychellen

Visum
Es besteht keine Visumpflicht auf den Seychellen.

Wasser
Auf den Seychellen entspricht das Leitungswasser den Vorgaben der Weltgesundheitsorganisation und kann überall getrunken werden. Das Leitungswasser ist jedoch gechlort, weshalb den Besuchern empfohlen wird, das Trinkwasser aus Flaschen zu trinken. Limonaden und auch Eis können Sie bedenkenlos zu sich nehmen. Trinkwasser gibt es in Geschäften, Restaurants und Hotels zu kaufen.
Bitte beachten Sie, dass einige der Flaschen Pfandflaschen sind, so können auch Sie helfen, Plastikmüll zu vermeiden.

Zeitverschiebung
+3 Stunden zu österreichischer Zeit
Zeitzone: UTC+4

Zurück nach oben