2 Monate. 1 Traumdestination-Seychellen.

Herzlich willkommen bei Seychellen Live! 

2 Monate waren Alex & Martina für Sie auf Scout Tour auf den Seychellen. Tauchen Sie ein in die faszinierende Inselwelt der Seychellen. Wir versorgen Sie mit Infos über die Inseln, Geheimtipps, Bilder von atemberaubenden Plätzen und lassen Sie teilhaben am Leben der Seychellois. Blicken Sie hinter die Kulissen der Diamanten im indischen Ozean.

Wir zeigen Ihnen die Seychellen, wie sie wirklich sind.

martina alex
TAG 52

Unser Seychellenabenteuer in Zahlen

Während wir nach 2 Monaten Inselabenteuer unsere Koffer endgültig auspacken, wollen wir euch ein paar Zahlen und Fakten nicht vorenthalten. 

Unsere Reise in Zahlen

Kokosnuss geknackt: 1

Silhouette Cruises Tour gemacht: 1

Wunden nähen lassen: 1

Tauchgänge ins Logbuch eingetragen: 2

Regentage: 3

Postkarten verschickt: 4

Autos gefahren: 4

Geführte Ausflüge erlebt: 5

Fährfahrten gemacht: 6

Wanderungen erlebt: 6

Inseln erkundet: 7

Rumsorten verkostet: 7

Meeresschildkröten entdeckt: 10

Interviews gemacht: 10

In Unterkünften übernachtet: 12

Videos gedreht: 16

Strände besucht: geschätzt 50

Blogs getippt: 52

Tage verbracht: 56

Fotos geknipst: 3.000

Wunderschöne Sonnenuntergänge gesehen: ganz viele

Unvergessliche Erinnerungen gesammelt: unzählbar

Der, Die, Das Beste – Unsere Lieblinge

Lieblings...

Strand: Sunset Beach Mahé, Anse Lazio Praslin, Anse Source D´Argent La Digue

Gästehaus: Coco Blanche Mahé, Tropique Villa Praslin, Bois D´Amour La Digue

Take Away: La Fiesta Mahé, Breeze Garden Take Away Praslin, Rey & Josh La Digue

Ausflug: Inseltour mit Ian Pillay Mahé, Silhouette Cruises Praslin, Südspitzenwanderung La Digue

Insel: jede Einzelne!

Tauchspot: Coral Garden bei Praslin

Wanderung: Copolia Trail Mahé

10 unschlagbare Gründe für Ihre Reise auf die Seychellen

Welcher Seychellen Typ sind Sie?

Hier gehts zur kreolischen Kulinarik

 

 

LE TROPIQUE VILLA

Insel Praslin

Abgelegen, hell, wunderschön. So kann man beides beschreiben, die Apartments der Tropique Villa und die Grande Anse.Was begann mit einem Haus im Jahr 2004, wurde vom Geheimtipp zum Steckenpferd der Se...

Mehr Erfahren

TAG 51

Ode an die Seychellen – unser persönliches Fazit

Von einer grandiosen Idee zur durchdachten Umsetzung

Harald Schobesberger, Chef der Urlaubswelt, hatte die Idee, die Seychellen nicht nur durch Erzählungen den Kunden näher zu bringen. Er wollte die Destination greifbar machen, transparent, und Infos in Echtzeit bieten. Da entschied er kurzerhand Alex und mich als Botschafter der Seychellen für Sie loszuschicken und die Seychellen zu zeigen, wie sie wirklich sind.

Warum Alex und ich?

Wir sind beide bereits weit gereist, haben unter vielen anderen Abenteuerreisen eine einjährige Weltreise durch 14 Länder hinter uns und bloggen seit einigen Jahren auf einem Reiseblog. Ich schreibe viel und gerne, bilde mich immer wieder in Technik und Schreibstil weiter und Alex ist selbständiger Grafiker und leidenschaftlicher Fotograf. Der perfekte Mix für so ein Projekt also.

Gudrun & Sonja – grandioses Teamwork

Gudrun Freinbichler und Sonja Lacher sind unsere Leader in der Seychellenabteilung. Sie haben jahrelange Erfahrung, kennen die Seychellen natürlich persönlich und haben bereits unzählige Traumreisen auf die begehrten Inseln organisiert. Sie arbeiteten und grübelte Tag für Tag am Aufbau unserer Reise. Zu dem Zeitpunkt war ich noch ein Seychellen-Greenhorn und Gudrun und Sonja wussten genau, was zu tun war. Viele Monate haben wir uns auf das Projekt vorbereitet. Ausflüge wurden geplant, Gästehäuser ausgesucht, Pläne an Zeit und Wetterlage angepasst, Kontakte zu verschiedenen Tour Guides und Partnern vor Ort aufgenommen. Nach vielen Besprechungen und Konzepten stand dann schließlich das Projekt SEYCHELLEN LIVE.

Seychellen Live

In 2 Monaten sollten Alex und ich die Seychellen erforschen, kennenlernen, beschreiben und bebildern. Neue Gästehäuser aufnehmen, verschiedene Touren und Ausflüge testen, wichtige Leute kennenlernen und interviewen. Wir waren mehr als aufgeregt vor unserem Abflug am 31. Jänner. Was wird uns erwarten? Wie sind die Menschen? Was werden wir erleben? Sind wir diesem Projekt überhaupt gewachsen? Was, wenn uns ein Flughund attackiert? HA! Spaß, die sind total freundlich hier ;)

Mit tausend Gedanken landeten wir früh morgens am internationalen Flughafen auf Mahé und tauchten ein in ein unvergessliches Abenteuer, dass uns beruflich wie auch persönlich herausforderte und uns an unseren täglichen Aufgaben wachsen ließ.Aber vor allem durften wir eine unfassbar schöne und zugleich wilde Märchenwelt kennenlernen, die uns ab dem ersten Tag in ihren Bann zog und uns bis heute nicht mehr loslässt.

Natur. Menschen. Kulinarik.

Unsere Begeisterung gilt dem Gesamtpaket aus unberührter Natur, freundlichen Menschen, einzigartiger Kulinarik und den schönsten Stränden der Welt. Man kann etliche Inseln besuchen und wird auf jeder Einzelnen mit einer Besonderheit überrascht. Seien es die endemischen Pflanzen auf Praslin, die kleinste Hauptstadt der Welt auf Mahé oder der Fahrrad Lifestyle auf La Digue. Wo man auch hinsieht, die Seychellen verwöhnen mit ihrem ganz eigenen Charme. Wild und unberührt, wach und lebendig, geheimnisvoll und einladend. All diese Aspekte findet man nirgendwo sonst in einer so spannenden Verbindung. Und neben all diesen wunderschönen Aspekten begegnen einem jeden Tag lächelnde, lebensfrohe Seychellois und gewähren Einblicke in eine entspannte Kultur, die großen Wert auf Natur und Genuss legt. Kulinarisch wird es auf den Seychellen niemals langweilig, verschreibt man sich erst mal den exotischen Curries und frischen Früchten.

Auf den Seychellen erleben Sie die Reise Ihres Lebens. Schicken Sie Ihr inneres Kind auf die Suche nach Abenteuern, in einem Land, in dem man den Moment lebt und Uhren noch zweitrangig sind.

Die Seychellen sind großartig!

TAG 50

Inselhüpfen auf den Seychellen

Inselhüpfen - Was ist das eigentlich?

Warum nicht einfach ein Hotel buchen und zwei Wochen entspannen? Weil Sie dann so gut wie alle Facetten der faszinierenden Inselgruppe versäumen könnten. Die Seychellen bestehen aus 115 Inseln, nur ein paar davon kann man tatsächlich auch besuchen und erforschen. Zu schade, würden Sie nur einen Bruchteil dieser grandiosen Urlaubsdestination erleben. Sie möchten aber lieber entspannt reisen? Genau das ist das geniale an den Seychellen. Man reist nicht lange von A nach B, kann jeden Tag entscheiden, ob man aktiv sein möchte oder lieber einen Strandtag macht und egal wo man hingeht, tolle Erinnerungen sind garantiert.

Mahé, Praslin und La Digue sind die drei meistbesuchten Inseln. Man landet stets auf Mahé und kann dann entscheiden, wie es weiter geht. Ich persönlich kann mich für keine Insel entscheiden habe in jeder Einzelnen Besonderheiten gefunden, die mich faszinieren. Auf Mahé kann man alles machen, sie ist die größte Insel und bietet am meisten Platz. Praslin bietet ein paar tolle Parks und man kann so gut wie überall zum Schwimmen halten. La Digue ist die kleinste der drei und hier gondelt man mit dem Fahrrad herum. Es gibt bereits Autos, aber nur für manch Einheimischen. Traumhafte Strände gibt es auf jeder Einzelnen Insel, so wie leckeres Essen und Inselfeeling a la Robinson Crusoe. Die Inseln unterscheiden sich eher in Aspekten wie Verkehr, Granitlandschaft und Unterwasserwelt.

Transport

Von Insel zu Insel kommt man bequem mit der Fähre oder mit der Propellermaschine. Wer es außergewöhnlich mag, fliegt mit dem Helikopter. Auf Mahé und Praslin fährt man mit Mietwagen oder Bus und auf La Digue ist man mit dem Fahrrad oder zu Fuß unterwegs. Wandern kann ich ohnehin auf jeder Insel empfehlen.

Wie lange wo?

Da es viele umliegende Inseln gibt, sollte man sich gut überlegen, wie lange man auf den jeweiligen Inseln verbringen möchte und welche Ausflüge man mit einplant. Zumal es auch noch ein paar größere Inseln wie Bird Island oder Silhouette gibt, auf denen man ebenfalls ein paar Nächte verbringen kann. 

Ich persönlich würde Praslin und La Digue gleichermaßen aufteilen und 1-2 Nächte länger auf Mahé verbringen. Aber das ist absolute Geschmacks Sache und kann auf jede Vorliebe angepasst werden.

Planen lassen

Die Planung für eine Seychellen Reise ist kein Vergleich zu einem Strandurlaub in Italien und sollte gut durchdacht werden. Es gibt unglaublich viele Möglichkeiten, wie man seine Zeit hier verbringt, auch, was Budget und Standard betrifft. Soll es ein Gästehaus sein? Oder doch lieber ein Hotel? Welche Häuser gibt es überhaupt? Was sind die Unterschiede? Wo kann ich gut kreolisch essen? Und auch leistbar? Welche Ausflüge werden empfohlen? Was, wenn ich mit dem Schiff fahren möchte? Es gibt unzählige offene Fragen, die es zu beantworten gilt. 

Fragen Sie uns

Kontaktieren Sie uns über Seychellen@urlaubswelt.com und lassen Sie sich gemütlich von uns beraten. Verraten Sie uns all Ihre Wünsche und Anliegen, wir stehen mit Rat und Tat zur Seite und planen gerne Ihre Traumreise auf die Seychellen!

 

ANSE TAKAMAKA VIEW

Insel Mahé

Den wunderbaren Sonnenuntergang über dem Indischen Ozean können Sie hier ganz besonders genießen.Die Chalets verteilen sich in einer üppigen Tropenlandschaft auf einem kleinen Hügel, der freie Sicht a...

Mehr Erfahren

TAG 49

Kulinarischer Abend am Bazar Labrin

Wir haben den Bazar Labrin etwa zwei oder dreimal besucht. Wer echte kreolische Küche und alles, was dazu gehört, kennenlernen möchte, ist hier genau richtig. 

Jeden Mittwoch ab 16:00 Uhr bauen hier Einheimische dutzenden Pavillons auf, in denen gegrillt, gekocht, geschnippelt und gemixt wird. Es duftet nach Grillkohle, frischen Fischfilets, Fruchtsäften aus Bananen, Mangos, Orangen und Ananas. Musik tönt aus den Autos der Einheimischen, manchmal gibt es in der Mitte des Marktes ein Lagerfeuer. Palmwein aus dem eigenen Garten wartet darauf, von den Gästen verkostet zu werden. Man nennt ihn auch Calou und schon ein Becher von dem mostähnlichen Getränk heizt einem ganz schön ein. Einheimische und Urlauber verwandeln den Markt jede Woche in ein buntes Miteinander.

Wir essen den Tag über extra weniger, um uns den Hunger für den Abend aufzusparen. Dann spazieren wir von Stand zu Stand und kaufen, auf was wir Lust haben. Hühnerspieße, Brotfruchtchips und einen frischen, kalten Orangensaft gönnen wir uns. 

An einem Stand stehen immer besonders viele Leute, also nichts wie hin, dort wo viele Einheimische anstehen, soll es ja bekanntlich am besten sein. Tortillas gefüllt mit Saucen aus Rind, Thunfisch, Huhn oder Gemüse. Dazu eine feine Chilibasis. Man bestellt einzeln, alle Tortillas werden in Pappteller eingerollt und gestapelt. 

Wir schlendern am Rückweg noch ein bisschen durch die Souvenirstände und genießen unser Dinner dann auf der Terrasse im Gästehaus. Wir sind Verfechter der österreichischen Küche, aber wenn ich so darüber nachdenke, Welche Delikatessen wir auf den Seychellen genießen dürfen, hat die kreolische Küche auf jeden Fall einen Hauben Stern verdient. Und auch der Bazar Labrin. Essen Sie authentisch – essen Sie kreolisch!

HIER finden Sie mehr über die Kulinarik auf den Seychellen

CHOICE VILLA

Insel Mahé

Die Choice Villa liegt auf einer kleinen Anhöhe in Bel Ombre und bietet neben 3 großräumigen Apartments ein Studio mit Kochgelegenheit und ein Doppelzimmer.Von der Terrasse aus genießen Sie einen spek...

Mehr Erfahren

TAG 48

Top 5 Take Aways auf Mahé

Mittlerweile dürfte klar sein, wir lieben die kreolische Küche. Und wo kann man sich dieser besser bedienen als bei einem Take Away? Richtig! Bei mehreren Take Aways. 

Hier unsere Top 5 Take Aways auf Mahé 

Island Cafeteria

Wo: Grand Anse Village, von Süden kommend kurz vor Port Glaud
Was: Kreolische Küche
Lieblingsgericht: Rindscurry mit Papayasalat und Linsendal 

La Fiesta Take Away

Wo: Direkt im Zentrum von Anse Royal an der Südostküste, meerseitig 
Was: Kreolische und internationale Küche
Lieblingsgericht: Gegrillter Fisch im Ganzen mit Reis und Salat 

The Trailer

Wo: Nähe Anse Takamaka auf einer kleinen erhöhten Ebene direkt neben der Straße in einem urigen Wohnwagen
Was: Kreolische Küche
Lieblingsgericht: Hühnercurry mit Reis und Linsendal 

Bazar Labrin (Achtung nur mittwochs ab 16:00 Uhr)

Wo: Beau Vallon, direkt am Strand
Was: Kreolische Küche
Lieblingsgericht: Tortillas gefüllt mit Thunfisch dazu Brotfruchtchips

The Copper Pot

Wo: Nähe Beau Vallon, oberhalb des Polizeireviers, in einem Hinterhof - Schild an der Straße
Was: Indische Küche
Lieblingsgericht: Butter Chicken mit Naán Brot 

Alle Take Aways befinden sich irgendwo zwischen 4 und 15 Euro pro Gericht. Die Portionen sind groß und die Qualität Top! Wir lieben Take Aways und ihre große Auswahl an Köstlichkeiten. 

  

LEMONGRASS LODGE

Insel Mahé

Eingebettet in eine üppige Palmenlandschaft bietet die Lemongrass Lodge geräumige Unterkünfte für jedes Belieben.Jeder Besucher möchte zumindest den Beau Vallon einmal besuchen und sich selbst vom Ruf...

Mehr Erfahren

TAG 47

Ein Tag am Beau Vallon

Der Strand

Der Beau Vallon zieht sich weit entlang der quirligen Nordküste Mahés. Er ist hell und weich und bietet viele schöne, schattige Plätze zum Entspannen. Man kommt super ins Wasser, wenn auch die Strömungen manchmal ganz schön stark sind. Viele Familien kommen gerne hier her, weil das Gesamtpaket stimmt. Baden, verköstigen, shoppen, spazieren. Am Beau Vallon ist vieles möglich. 

Sport und Ausflüge

Die Einheimischen halten sich gerne im Fitnesspark direkt am Strand zum Trainieren auf, wer kann schon Klimmzüge mit Meerblick machen?! Die Promenade lädt zum Joggen ein und wer möchte, kann sich im Jetski-, SUP- oder Kajakfahren versuchen. Auch Tagesausflüge nach Silhouette Island oder Mahé Inseltouren werden am Beau Vallon angeboten und organisiert. 

Restaurants und Take Aways

Abends, wenn die Sonne hintern Horizont verschwunden ist, und man langsam hungrig wird, öffnen Restaurants und Take Aways ihre Pforten. Obststände, Schnellimbisse und Cafés findet man hier den ganzen Tag über, abends wird die Auswahl nur noch etwas größer. Jeden Mittwoch ab 16:00 Uhr findet der Bazar Labrin statt. Ein Foodmarket mit typisch kreolischen Leckerbissen. Sushi, italienisch, indisch oder typisch kreolisch, auch Restaurants reihen sich hier aneinander, wie die Kokosnüsse auf der Palme. Spazieren Sie am Beau Vallon und kehren Sie ein, wo auch immer es Sie hineinlockt. 

HIER finden Sie mehr über die Strände auf Mahé

HIER finden Sie mehr über die Strände auf Praslin

HIER finden Sie mehr über die Strände auf La Digue

 

 

BEACH HOUSE

Insel Mahé

Das freundlich gestaltete Beach House ist nur durch die Küstenstraße vom weltberühmten Beau Vallon Beach getrennt. Der feinsandige, flach abfallende Strand, die Schatten spendenden Bäume und das fisch...

Mehr Erfahren

TAG 46

115 Inseln – 115 Gründe für die Seychellen

 

  1. Hier ist die kleinste Hauptstadt der Welt
  2. Es gibt mehr Traumstrände, als Sie besuchen können
  3. Die Uhren ticken langsamer
  4. Die Seychellen sind eine sichere Urlaubsdestination
  5. Fast jeder spricht englisch
  6. Die kreolische Küche ist sehr vielfältig
  7. Es wachsen viele Früchte direkt vor der Tür
  8. Man kann gut schnorcheln
  9. Es gibt keine gefährlichen Tiere auf den Inseln
  10. Es ist das ganze Jahr über warm
  11. Wenn es regnet, wird es auch nicht kalt
  12. Egal wo man hinsieht, sieht man üppige Natur
  13. Man kann Flughunde beobachten
  14. Geckos in allen Farben wohnen hier
  15. Es sind nur 3 Stunden Zeitverschiebung
  16. Es gibt Direktflüge nach Mahé
  17. Es gibt unzählige Wanderwege
  18. Es gibt Kletterpfade
  19. Man kann gut Tauchen
  20. Mietwägen auf Mahé oder Praslin sind günstig
  21. Viele Tour Guides sprechen deutsch
  22. Die Seychellen sind sauber
  23. Es gibt Projekte zum Umweltschutz
  24. Es gibt bald keine Plastikstrohhalme mehr
  25. Plastiktaschen sind seit 2016 verboten
  26. Es sind nie mehr als 10.000 Besucher gleichzeitig auf den Seychellen
  27. Man bekommt die besten Kokosnussshakes
  28. Es gibt eine eigene Rum Destillerie
  29. Man kann Vögel in allen Farben beobachten
  30. Es gibt endemische Pflanzenarten
  31. Die Einheimischen sind hilfsbereit und freundlich
  32. Bananen schmecken hier besser als zu Hause
  33. Man kann selbst kochen in den Gästehäusern
  34. Man kann mit alten Segelschiffen fahren
  35. Man kann (und wird) die Aldabra Riesenschildkröte sehen
  36. Es gibt keine Naturkatastrophen, die man fürchten muss
  37. Die Seychellen sind das reichste Land Afrikas
  38. Man wird geduldiger
  39. Man genießt die schönsten Sonnenuntergänge
  40. Das landeseigene Seybrew-Bier schmeckt sehr gut
  41. Man lernt neue Tiere kennen
  42. Man kann die fleischfressende Kannenpflanze finden
  43. Man lernt neue Leute kennen, vielleicht auch neue Freunde
  44. Einer der kleinsten Frösche der Welt lebt hier
  45. Einer der meistfotografierten Strände der Welt ist hier
  46. Es gibt einen Marinenationalpark
  47. Auf den Seychellen wächst die größte Kokosnuss der Welt
  48. Das Volk besteht aus Menschen von drei Kontinenten (Asien, Europa, Afrika)
  49. Auf den Seychellen wachsen Avocados so groß wie Melonen
  50. Es gibt Krankenhäuser mit deutschsprachigen Ärzten
  51. Es gibt Apotheken
  52. Es gibt viele freundliche Hunde
  53. Man braucht keine langen Klamotten
  54. Mit etwas Glück entdeckt man Meeresschildkröten bei der Eiablage am Strand
  55. Man kann gut und günstig in einem Take Away essen
  56. Es wird nie langweilig
  57. Man kann Baby Haie beobachten
  58. Es gibt Wanderwege über mächtige Granitfelslandschaften
  59. Man kann Kajakfahren
  60. Es gibt immer frisches Obst
  61. Es gibt tolle Souvenirs
  62. Man kann einen hinduistischen Tempel besuchen
  63. Man kann frischen Fisch auf einem Markt kaufen
  64. Es gibt Zimtbäume
  65. Auf den Seychellen wächst frische Vanille
  66. Es gibt einen Four Spices Tree, die Blätter schmecken nach Nelken, Zimt, Curry und Pfeffer
  67. Die Seychellen sind ein Paradies für Fotografen
  68. Das Wasser ist immer warm
  69. Eine Postkarte schicken kostet nur ein paar Cents
  70. Man kann sich massieren lassen
  71. Man kann mit einem Katamaran fahren
  72. Es gibt eine Zipline
  73. Man kann lernen, wie man auf eine Palme klettert
  74. Es gibt Hängematten
  75. Es gibt selbstgemachtes Marmelade
  76. Im Gästehaus kann man sich bekochen lassen
  77. Man kann jeden Tag an einem anderen Strand verbringen
  78. Man kann Krebse beobachten
  79. Es gibt eine Perlenfarm
  80. Es gibt einen vergrabenen, milliardenschweren Goldschatz
  81. Man könnte einen Star entdecken
  82. Es gibt tausend schöne Strandkleider zu kaufen
  83. Es gibt das beste Oktopus Curry
  84. Man kann Luxusyachten bestaunen
  85. Man kann grandiose Aussichten genießen
  86. Es gibt keinen guten Kaffee (der Grund FÜR die Seychellen: hier werden Sie Ihre Kaffeeabhängigkeit los)
  87. Es gibt Schaukeln am Strand
  88. Man lernt Linksfahren
  89. Es gibt verlassene Inseln
  90. Man kann lernen, wie man eine Kokosnuss ohne Werkzeug knackt
  91. Man entspannt sich schnell
  92. Es gibt eine Vogelinsel
  93. Die Seychellen sind eine Ganzjahresdestination
  94. Man kann mit dem Fahrrad fahren
  95. Es gibt spannende Geschichten über die Vergangenheit der Seychellen
  96. Man braucht kein Visum im Vorhinein
  97. Es gibt Wlan
  98. Der nationale Führerschein reicht für die Anmietung eines Autos
  99. Es sind keine Impfungen vorgeschrieben
  100. Auf den Seychellen ist man im Paradies
  101. Man fühlt sich wie in Jurassic Park
  102. Man kann lernen, wie man Domino spielt
  103. Es gibt Windräder
  104. Man kann Korallen retten
  105. Es ist immer schön, auch wenn es mal regnet
  106. Man kann ins Kino gehen
  107. Man kann hochseeangeln
  108. Es gibt einen Mann namens Batman - er zieht verletzte Flughunde groß
  109. Es gibt eine jährliche Segelweltmeisterschaft
  110. Man kann Windsurfen lernen
  111. Leitungswasser ist weitgehend trinkbar
  112. Die Seychellen sind bekannt für ihren lockeren Lifestyle
  113. Man kann kreolische Musik genießen
  114. Man kann Französisch lernen
  115. Sie werden auf den Seychellen Ihre neue Lieblingsdestination finden

 Noch immer nicht genug? HIER finden Sie 10 weitere Gründe für Ihre Reise auf die Seychellen :)

 

DIVERS LODGE

Insel Mahé

Die kleine Unterkunft befindet sich in TOP Lage am berühmten BEAU VALLON Strand und ist nur durch die wenig befahrene Küstenstraße vom Meer getrennt.Eine Tauchbasis liegt gleich neben der Unterkunft, ...

Mehr Erfahren

TAG 45

Interview mit Didier Dogley - Ein Kennenlernen mit dem Tourismusminister der Seychellen

Wir sind nun seit 7 Wochen auf den Seychellen. Haben tolle Orte besucht, verschiedene Inseln kennengelernt und spannende Interviews für unsere Videos geführt. Bei uns dreht sich alles um den Tourismus, da ließen wir es uns nicht nehmen, den Tourismusminister der Seychellen persönlich in seinem Büro in Victoria zu besuchen. 

Interview mit Didier Dogley

Mister Didier Dogley hat einen vollen Lebenslauf, aber heute besuchen wir ihn als Tourismusminister der Seychellen. Er lebt auf Mahé, wir besuchen ihn im Botanical House, Vitoria. 

Mr. Dogley tritt uns als offener und sympathischer Mensch gegenüber und erzählt uns vieles über seine Heimat und laufende Projekte. Seit 2016 sind Plastiktaschen generell verboten und auch Strohhalme werden gerade endgültig abgeschafft. Der indische Ozean wird sauberer, Projekte und guter Informationsfluss in Schulen sorgen für einen nachhaltigeren Umgang der Einheimischen mit ihrer Umwelt.

Ein halbe Stunde sprechen wir mit Mr. Dogley, über seine Besuche im geschützten Aldabra Atoll, seine Studienzeit in Deutschland und den sanften Tourismus im Paradies. Es sind nie mehr als 10.000 Besucher gleichzeitig auf den Seychellen. Es soll ein besonderes Erlebnis für die Touristen bleiben, kein Mekka für Liegenbesetzer werden. Die Touristen sollen hier etwas außergewöhnliches erleben können – unberührte Natur, Authentizität und Entschleunigung. Ist das nicht Grund genug für eine Reise auf die Seychellen?

 

BEACH HOUSE

Insel Mahé

Das freundlich gestaltete Beach House ist nur durch die Küstenstraße vom weltberühmten Beau Vallon Beach getrennt. Der feinsandige, flach abfallende Strand, die Schatten spendenden Bäume und das fisch...

Mehr Erfahren

TAG 44

Der Copolia Trail auf Mahé

Die Wanderinsel der Seychellen

Mahé ist nicht nur an der Anse Intendance oder am Beau Vallon sehenswert. Das Innere der Insel birgt etliche zauberhafte Wege für Jedermann. Ob ein Spaziergang zu einem Aussichtspunkt, eine mehrstündige Wanderung auf den höchsten Punkt der Insel oder ein felsiger Pfad an die Küste, Mahé ist ein Paradies für alle Wanderer.  

Der Copolia Trail

Wir haben uns viele Trails überlegt, Urlauber und Einheimische nach Empfehlungen gefragt, überlegt, was uns wichtig ist. Wir wollen in unseren letzten Tagen auf den Seychellen noch einmal richtig das Feeling im Dschungel in uns spüren, die Wildnis in uns aufsaugen und die Inseln noch einmal von oben bewundern. Der Copolia Trail war die perfekte Entscheidung. 

Wir fahren mit unserem roten Miniflitzer ein paar Kilometer raus aus Victoria und halten direkt neben der Straße. Der Einstieg zum Trail ist mit einem großen Schild markiert. Es ist 09:00 Uhr morgens und die Sonne heizt uns schon gut ein. Ausgerüstet mit Sonnencreme, Wasser und einer Prise Abenteuerlust gehen wir los. Stufen aus Wurzeln führen zuerst tief in den Wald hinein, bis wir keinen Verkehr mehr hören, keine Menschen mehr sehen können. So lieben wir die Natur. Wir wandern über große Mahagoniwurzeln, es duftet nach den frischen Blättern der Zimtbäume im Wald. Vögel zwitschern und Flughunde schweben hoch über die Baumkronen hinweg. Immer wieder raschelt es im Laub, neugierige Geckos und Skinks beobachten uns. Wir steigen steil hinauf über Granit und Holz, wir schaffen einiges an Höhenmetern, die Stufen sind hoch und schmal. Die letzten Meter geht es über eine Leiter hoch. Etwa eine Stunde dauert der Aufstieg bis zum absoluten Highlight der Wanderung. 

Das Aussichtsplateau

Wir betreten einen Präsentierteller aus Granit und Mahés Hauptstadt liegt uns zu Füßen. Wir gehen vorsichtig bis an den Rand des Plateaus und können unseren Augen und Sinnen kaum trauen. Mit einem Blick sehen wir Victoria vor bzw. weit unter uns und in weiterer Ferne Praslin und La Digue. Das Wasser um Victoria und die vorgelagerten Inseln ist türkisblau und klar. Wir sind umgeben von Mahés Dschungelteppich. Es ist etwas bedeckt und leichter Wind weht um unsere Nasen, was auf dem nackten Fels eine wahre Wohltat ist. Ein paar Weißschwanz-Tropikvögel gleiten in weißem Federkleid um den Felsen.

Hier oben fühlt man sich frei und groß. Als sei alles möglich. Wir sitzen lange am Felsen und lassen das Adrenalin und die Begeisterung durch unsere Körper fließen. Wir halten inne und sind dankbar, genau jetzt, genau heute, genau hier sein und diesen Moment erleben zu dürfen.

  

LEMONGRASS LODGE

Insel Mahé

Eingebettet in eine üppige Palmenlandschaft bietet die Lemongrass Lodge geräumige Unterkünfte für jedes Belieben.Jeder Besucher möchte zumindest den Beau Vallon einmal besuchen und sich selbst vom Ruf...

Mehr Erfahren

TAG 43

6 Lieblingsstrände auf La Digue

La Digue ist bekannt für seine vielen Fahrräder. Und Strände. Definitiv. Die meisten Hochzeiten und Hochzeitsshootings finden auf den einzigartigen Stränden La Digues statt. Heute präsentiere ich Ihnen meine 

6 Lieblingsstrände auf La Digue

Anse Source D´Argent

Einer der meistfotografierten Strände weltweit und Star in Blockbustern wie Crusoeoder Cast away. Der Anse Source D´Argent ist gegen 10€ inclusive Estate Park Besuch erreichbar. Er schlängelt sich durch mehrere kleine Buchten, getrennt durch massive Granitfelsberge. Man genießt einen Fruchtshake an einer der urigen Saft Bars oder macht es sich zum Sonnenuntergang auf einem Felsen gemütlich. Das Wasser ist gut erreichbar, man sollte jedoch Wasserschuhe tragen. 

Grand Anse

Die Bucht ist Ausgangspunkt vieler Wanderungen und ein toller Ort für Fotografien und Filmaufnahmen. Schwimmen ist hier ohne Wasserschuhe möglich, man sollte die Wellen und Strömungen jedoch niemals unterschätzen. Schattenplätze gibt es nur wenige, für ein paar Rupien oder dem Kauf einer Kokosnuss kann man sich einen Platz unter einem selbstgebauten Palmendach der Einheimischen kaufen. 

Petite Anse & Anse Coco

Beide Schönheiten erreicht man nur zu Fuß von der Grand Anse. Zuerst kommt man zur Petite Anse, danach zur Anse Coco. Man kraxelt ein bisschen über die Felsen bis zu den kleineren Nachbarn. Auch hier kann man einen schattigen Platz unter einem Palmblattdach erwerben und ebenso angenehm ein Bad nehmen.

Anse Marron

Diesen wilden Strand erreicht man nur zu fuß. Am besten im Zuge der Südspitzenwanderung, geführt mit einem Guide. Alleine kann man sich dort hin leicht verlaufen. Der Anse Marron ist der südlichste aller Strände und lockt mit einem natürlichen Pool aus Granit, der starke Wellen abhält und so ein gemütliches Plantschen ermöglicht.

Anse Severe

Mit dem Fahrrad ein paar Minuten nördlich von La Passe fängt der langgezogene Strand an. An der Bikini Bottom Bar kann man sich mit einem frischen Fruchtsaft beglücken ehe man einen passenden Schattenplatz für sich findet. Schnorcheln ist hier sehr beliebt aufgrund der vorgelagerten Riffe. Achtung, auch hier werden Wasserschuhe empfohlen. Es gibt Hängematten, frische Früchte und man trifft mit ziemlicher Sicherheit auf eine der beiden Riesenschildkröte, die hier leben und gefüttert werden. 

Mehr über die Strände auf La Digue

10 gute Gründe für Ihre Reise auf die Seychellen

Buchen Sie Ihr Mietauto

 

CHOICE VILLA

Insel Mahé

Die Choice Villa liegt auf einer kleinen Anhöhe in Bel Ombre und bietet neben 3 großräumigen Apartments ein Studio mit Kochgelegenheit und ein Doppelzimmer.Von der Terrasse aus genießen Sie einen spek...

Mehr Erfahren

TAG 42

TOP 10 Must Sees in Victoria

Mahé ist eine tolle Insel und bietet Ausflüge, Sehenswürdigkeiten und viele Möglichkeiten, sich seine Zeit schön zu machen. Wir lieben Victoria und haben der kleinsten Stadt der Welt einen Besuch abgestattet

Diese 10 Must Sees sollten Sie auf keinen Fall verpassen

Der Sir Selwyn Selwyn Clarke Market

Der Markt gilt als Zentrum Victorias und man findet alles, was das Herz begehrt. Fisch, Gewürze, Blumen, Obst und Gemüse und Souvenirs warten in einer großen offenen Verkaufshalle. Samstags lohnt es sich besonders den Markt zu besuchen, denn dann ist besonders viel los. 

Der Clocktower

Er schaut aus wie der kleine Bruder des Big Ben in London, hat damit aber eher wenig zu tun. Es war eine andere Uhr in London die dem früheren Gouverneur, Sir Ernest Sweet-Escott, so gut gefiel, dass er sie als Andenken an Königin Victoria, die 1901 gestorben ist, nachbauen ließ. Seit 1903 gilt der Clocktower nun als ein Must See der Stadt und neben Modernisierungen der Straßen und Gebäude bleibt er unverändert. 

Das Bicentennial Monument

Die drei Flügel sollen an die Herkunft der Bevölkerung auf den Seychellen erinnern. Menschen aus Afrika, Europa und Asien leben hier als eine fröhliche Mischung dreier Kontinente zusammen.

Eden Island

Eine surreale Welt ein paar Minuten Autofahrt von Victoria entfernt findet man auf Eden Island. Yachten, High Fashion Stores und ein Luxushotel machen die Insel zum Paradies. Sie wurde künstlich angelegt und dient ebenso als Zwischenstopp auf den Weg Richtung Cerf Island.

The Station

The Station ist eigentlich ein Hotel in den Hügeln Victorias, darf aber gerne für ein Bild der grandiosen Aussicht auf die ganze Stadt besucht werden. Mit dem Auto fährt man etwa 10 Minuten von Victoria Richtung Beau Vallon.

Port Victoria

Containerschiffe, Kreuzfahrtschiffe, private Yachten, Charter- und Fischerboote. Im Hafen Victorias herrscht viel Verkehr zwischen Windrädern, Mahés Bergen und der umliegenden Inseln wie Cerf und St. Anne.

Das News Café

Am Balkon des News Cafés kann man gut die Eindrücke der Stadt aufsaugen, einen iced tea genießen und seine nächsten Pläne schmieden.

Der Arul Mihu Navasakthi Vinayagar Temple

Den Hindutempel kann man nicht übersehen. Er liegt nahe dem Sir Selwyn Selwyn Clarke Market und gibt ein schönes Motiv fürs Fotoalbum. Man darf ihn auch betreten.

Die Mont Fleuri Botanical Gardens

Zimtbäume, endemische Pflanzenarten und Blumen in allen Farben findet man in den botanischen Gärten Mahés. Man lernt vieles neues kennen und schlendert durch eine grüne Welt mitten in der Stadt. 

Der Mission Lodge Aussichtspunkt

In etwa 20 Minuten Fahrt von Victoria erreicht man den Aussichtspunkt Mission Lodge, von wo aus man einen atemberaubenden Blick über die andere Seite der Insel erhält. Am frühen Abend kann man Flughunde beobachten, wie sie in den Bäumen um den Pavillon landen.

Mehr Infos über Mahé

10 Gründe für Ihre Seychellen Reise

Welcher Seychellen Typ sind Sie?

 

 

CHOICE VILLA

Insel Mahé

Die Choice Villa liegt auf einer kleinen Anhöhe in Bel Ombre und bietet neben 3 großräumigen Apartments ein Studio mit Kochgelegenheit und ein Doppelzimmer.Von der Terrasse aus genießen Sie einen spek...

Mehr Erfahren

TAG 41

Die 10 schönsten Strände auf Mahé

Mahé ist ein Nirvana verlassener, feinsandiger, paradiesischer Buchten. Über 65 Strände zählt die Insel.

Hier unsere TOP 10 der schönsten Strände auf Mahé

Sunset Beach

Der kleine Strand liegt ganz im Norden von Mahé. Durch ein kleines Waldstück kommt man direkt von der Straße hinunter und kann wunderbar den Sonnenuntergang ohne viel Trubel genießen. Die Bucht ist gut geschützt und somit toll zum Baden.

Beau Vallon

Der zentrale Strand auf Mahé. Tagsüber sehr beliebt bei Badegästen. Es gibt eine Reihe Restaurants, Shops, Souvenir Stände und Take Aways. Man kann Ausflüge machen, Jetski fahren oder einfach dem bunten Treiben zusehen. Abends treffen sich die Einheimischen und es duftet nach Fleisch und Fisch. Es wird gekocht, Musik gemacht und man genießt es draußen zu sein. Das Wasser ist gut erreichbar und auch hier gibt´s wunderbare Sonnenuntergänge.

Port Launey

Schaukeln, baden, Kayak fahren. Port Launey gilt als der kleine Bruder des Beau Vallon. Viele Ausflugsboote ankern in der Bucht, man kann Fischer beobachten, oder selbst mit ihnen raus fahren und zur Abkühlung werden an der Straße frische Kokosnüsse verkauft. Das Wasser ist seicht und gut erreichbar.

Anse Aux Pins

Ein gefühlt ewig langer Strand an der Ostseite der Insel. Man parkt direkt neben der Straße und macht es sich unter einer Palme gemütlich. Der Strand ist so lang, dass man mit Sicherheit ein Plätzchen findet, an dem man auch alleine sein kann. Man kann hier bei Flut gut schnorcheln und das Wasser ist leicht erreichbar. 

Anse Intendance

Ein wahrer Traumstrand. Wild und verlassen. An der Westseite Mahés genießt man Blick auf eine wilde Bucht, sie ist nicht immer gut geeignet zum Baden, die Wellen sind wild und die Strömungen stark. Das Wasser ist glasklar. Umso besser kann man hier fotografieren und tolle Filmaufnahmen machen. 

Anse Royal

Hier trifft sicher jedermann zum Schwimmen, Sonne baden und Schnorcheln. Der Strand ist zentral gelegen an der Ostküste und durch die Felsen in der Bucht auch unter Wasser lebendig. Es lohnt sich, die Taucherbrille mitzunehmen. Das Wasser ist leicht erreichbar und seicht.

Anse Soleil

Versteckt im Süden der Insel findet man den Anse Soleil hinter dem Gästehaus Anse Soleil Beachcomber. Einer der schönsten Strände der Seychellen. Ein tolles Schnorchel Erlebnis ist auf der linken Seite der Bucht zwischen den Felsen möglich, der Strand ist eher klein und die Besucherzahlen halten sich in Grenzen. Das Wasser ist gut erreichbar, kann aber schon mal starke Strömungen haben.

Anse Takamaka

Hell, weit und viel Granit. Ein Paradebeispiel für das Jurassic Park Feeling auf Mahé. Man kann weit am Strand entlang im Wasser spazieren, Schnorcheln oder im Restaurant des Chez Batista einen Sundowner genießen. Der Wasser ist leicht erreichbar und die Bucht liegt genau in Richtung Sonnenuntergang.

Baie Lazare

Eine weniger bekannte Bucht, ruhig und abgelegen. Man findet hier ein paar ansässige Fischer und ihre Boote, eine langgezogene Bucht mit ruhigem Wasser, perfekt für Familien. Es gibt ein paar Wanderwege in der Nähe und man kann in Ruhe ein Buch im Schatten der großen Takamaka Bäume lesen.

Police Bay

Mit ein bisschen Glück kann man hier Meeresschildkröten bei der Eiablage beobachten. Police Bay galt früher als Drehkreuz bei Drogenschmugglern und wird noch heute streng bewacht. Es gibt hier nicht viel Schatten, dafür erinnert die Police Bay ein bisschen an die Anse Intendance und auch hier kann sich der Hobbyfotograf voll und ganz austoben.

Mehr Infos zu den Stränden auf Mahé

Infos zu den Stränden auf Praslin

Infos zu den Stränden auf La Digue

 

CHOICE VILLA

Insel Mahé

Die Choice Villa liegt auf einer kleinen Anhöhe in Bel Ombre und bietet neben 3 großräumigen Apartments ein Studio mit Kochgelegenheit und ein Doppelzimmer.Von der Terrasse aus genießen Sie einen spek...

Mehr Erfahren

TAG 40

Der Frischemarkt in Victoria

Die kleinste Hauptstadt der Welt findet man eingebettet im bergigen Norden von Mahé. Knapp 26000 Einwohner leben und arbeiten hier.

Der Sir Selwyn Selwyn-Clarke Market

Das quirlige Zentrum liegt im und um den Sir Selwyn Selwyn-Clarke Market. Seit 1840 werden hier ab den frühen Morgenstunden allerlei Lebensmittel über den Verkaufsstand gehandelt. Frischer Fisch in allen Größen direkt vom Netz in die Einkaufstasche. Obst und Gemüse aus den Gärten der Seychellois. Man findet alles, was das Herz begehrt. Chili, Safran, Zwiebel, Orangen, Ananas, frische Zimtrinde, Zitronengras, Fisch, und das alles frisch. Ich könnte immer so weiter aufzählen. Der Markt ist ein wichtiger Bestandteil der Stadt. Viele Einheimische verdienen so jeden Tag ihren Unterhalt und Gästehausbetreiber kaufen frische Waren für ihre Gäste und natürlich für sich selbst. 

Erste Schritte durch den Markt

Rund um den Markt gibt es viele kleine, eng aneinandergereihte Souvenir Shops und andere Läden. Je dichter die Menschenanzahl wird, desto näher kommt man an den Markt. Ist man erst mal durch das große eiserne Tor am Eingang, wird man mit einem Duftschwall der Superlative erschlagen. Stechender Fischgeruch liegt in der heißen Luft, man sollte keinen schwachen Magen haben für einen Besuch bei diesem Markt. Es wird fleißig filetiert, verpackt, kassiert, nachgeräumt. Es arbeiten gefühlt hunderte Menschen hier am Markt. Wir wandern Schritt für Schritt, Stand für Stand durch die große offene Markthalle und saugen jeden Eindruck in uns auf.

Wir erleben eine Reise der Düfte. Ist man erst mal am Fisch vorbei, steigen einem frische Obst Düfte wie Orange oder Ananas in die Nase, gefolgt von Zimt und Zitronengras und frisch geschnittenen Blumen. Ich liebe diese Märkte und versuche, in jedem bereisten Land mindestens einen zu besuchen. Im zweiten Stock warten Souvenir- und Klamotten Verkäufer mit überfüllten kleinen Shops. Man kann sich kaum umdrehen, geschweige denn jedes einzelne Teil ansehen. 

Ich stehe am Geländer und blicke hinunter auf das bunte Treiben. Es ist farbenfroh, quirlig, lebendig, laut und geruchsintensiv. Genauso wie ein richtiger Markt sein soll.

Mehr Infos zur Kulinarik auf den Seychellen

Seychellen von A bis Z

Erfahren Sie mehr über Mahé

  

 

CHOICE VILLA

Insel Mahé

Die Choice Villa liegt auf einer kleinen Anhöhe in Bel Ombre und bietet neben 3 großräumigen Apartments ein Studio mit Kochgelegenheit und ein Doppelzimmer.Von der Terrasse aus genießen Sie einen spek...

Mehr Erfahren

TAG 39

Zu Besuch auf Eden Island

Eden Island. Über eine Brücke ein paar Fahrminuten südlich von Victoria erreicht man das kleine Eldorado aller Yachtfans. Im Jahr 2000 wurde die Insel künstlich errichtet und erinnert uns ein wenig an die Palme von Dubai.

Aus allen möglichen Ländern liegen die edelsten Yachten vor Anker. Uns fallen die zahlreichen Schiffe aus Dubai, Doha oder Abu Dhabi auf. Die vereinigten Arabischen Emirate sind alleine wegen des Yachttourismus ganz oben auf der Liste der Nationen auf den Seychellen. Katamarans und riesen Motoryachten liegen hier wie eine Perlenkette im Hafen. Sie werden von den schiffseigenen Crews gehegt und gepflegt während die Gäste bzw. Inhaber sich für ihre Zeit an Bord in der Eden Plaza Mall ausrüsten.

Will man auf Cerf Island, macht man ebenfalls einen kurzen Stopp auf Eden Island. Die Insel ist Urlaubsziel, Schauplatz und Drehkreuz zugleich. 

Wir spazieren durch die Mall und über die Stege des Hafens. Es glänzt nur so und zwischen all den Luxusyachten fühlen wir uns winzig klein. Einige Berühmtheiten haben hier private Anwesen auf der äußeren Seite der Insel, wer das ist, wird allerdings nicht verraten. Der Seychellois weiß und schweigt, darum kommen generell gerne Star auf die Seychellen. Hier können sie für sich sein und ihren Urlaub ohne Paparazzi verbringen. Auf Eden Island wohnt man in einer surrealen Welt. Die Insel ist TipTop sauber, die Villen allesamt in gleichem Design gebaut. Eine eigene Welt, welche allerdings nicht sehr viel mit den Seychellen zu tun hat. Es gibt ein paar exquisite Restaurants und Markenshops, und das Golf Cart bringt einem den Einkauf direkt aufs Schiff. Vom Pool des Eden Bleu Hotels blickt man direkt auf die Marina während man in aller Ruhe seinen Champagner schlürft.

Wir lassen Eden Island ein bisschen auf uns wirken und machen uns dann auf den Weg zurück nach Victoria, in die kleinste Hauptstadt der Welt.

Hier erfahren Sie mehr

10 unschlagbare Gründe für Ihre Reise auf die Seychellen

Welcher Seychellen Typ sind Sie?

Hier geht´s zum Reiseführer

Hier finden Sie praktische Links

 

 

CHOICE VILLA

Insel Mahé

Die Choice Villa liegt auf einer kleinen Anhöhe in Bel Ombre und bietet neben 3 großräumigen Apartments ein Studio mit Kochgelegenheit und ein Doppelzimmer.Von der Terrasse aus genießen Sie einen spek...

Mehr Erfahren

TAG 38

Die Takamaka Rum Destillerie - Mahé

Heute besuchen wir die Takamaka Destillerie auf Mahé und blicken hinter die Kulissen des einzigartigen Seychellen Rums. 45 Bauern auf der Insel beliefern die Destillerie mit frischem Zuckerrohr für die Verarbeitung. Aus einer Tonne Zuckerrohr erhält man 800 Liter Zuckerrohr Saft. Dieser wird zusammen mit dem reinen Wasser des Vallée de Mai auf Praslin weiter verarbeitet. Ein regionales Produkt also. Wir sehen uns am Gelände um, spazieren durch die Boutique und den Garten. Wir melden uns für eine der zwei täglichen Touren an und studieren im Shop schon mal die verschiedenen Sorten.

Auf der Tour sehen wir alle wichtigen Vorgänge und Verarbeitungsprozesse und die alten Holzfässer, in welchen der Rum oft viele Jahre lang gelagert wird. Der süße Duft des Zuckerrohrs begleitet uns durch die große Halle und noch jemand genießt das Rampenlicht der Gäste. Eine Katze namens Catmandu. Das Weiß in ihrem Fell steht für den weißen Rum, das Braun für den Braunen und das Schwarz für das innere der Fässer. Catmandu ist bei jeder Führung dabei und gilt als Running Gag am Takamaka Rum Gelände. Sie gehört quasi zum Inventar und wird noch mehr fotografiert als die Rumfässer selbst.

Während der Verkostung kommen wir in den Genuss verschiedener Geschmacksrichtungen und Stärken. Vom milden Ananas Rum, über den süßen Kokos Rum bis hin zum 69%igen Blindmacher ist alles dabei.

Achtung Geheimtipp: Essen Sie genug vor der Verkostung und werden Sie gefahren :)

Am Ende der Tour genossen wir ein Produkt aufwendiger und vor allem liebevoller Verarbeitung. Unseren Lieblingsrum haben wir bis jetzt noch nicht ausgesucht, aber eine Flasche als Souvenir schafft es bestimmt in unseren Koffer.

CHOICE VILLA

Insel Mahé

Die Choice Villa liegt auf einer kleinen Anhöhe in Bel Ombre und bietet neben 3 großräumigen Apartments ein Studio mit Kochgelegenheit und ein Doppelzimmer.Von der Terrasse aus genießen Sie einen spek...

Mehr Erfahren

TAG 37

Geburtstag auf Cerf Island

Mit dem kostenlosen Shuttleboot von Eden Island fährt man in weniger als 15 Minuten zu einem der kleinen Jettys rund um Cerf Island.  

St. Anne Marine Nationalpark

Cerf Island ist unter anderen Inseln wie Moyonne, St. Anne oder Round Island ebenfalls Teil des St. Anne Marine Nationalparks. Cerf ist klein und die meiste Fläche auf ihr privat. Es gibt einen markierten Wanderweg, der quer über die Insel führt, eine eigene Flughundkolonie und ein paar Riesenschildkröten im Wald. Man darf am weißen Sandstrand um die Insel spazieren oder das Meeresschutzgebiet im Kajak erkunden. Kleine Haie können gesichtet werden, die hier in den seichten Gewässern aufwachsen, bevor sie ins Tiefere ziehen. Es gibt eine Reihe Ausflüge auf die Nachbarinseln St. Anne oder Moyonne. Sportliche können die Inseln mit dem Kajak erreichen. 

Alex hat Geburtstag

Wir feiern den Geburtstag von Alex im kleinen Hotel L´Habitation bei BBQ und einer fruchtigen Flasche Weißwein. Im Ausland Geburtstag feiern, das hat schon was. Cerf bietet tolle Gästehäuser mit Apartments für ganze Gruppen. Wer gemütlich in familiärer Runde feiern möchte, kann sich auf Mahé eindecken und auf Cerf ein paar nette Nächte verbringen und entspannen. 

Wer einen kleinen Einblick in Cerf bekommen möchte, kann dies auch mit einem Tagesausflug tun und Mahé von gegenüber begutachten.

 

L'HABITATION - Cerf Island

Insel Cerf

Ungefähr 15 Bootsminuten von der Hauptinsel Mahé entfernt, befindet sich Cerf Island mit dem kleinen familiären Hotel L’Habitation im Stil eines Kolonialhauses. Cerf Island gehört ebenfalls zum Marine...

Mehr Erfahren

TAG 36

Anse Source D´Argent

Den Anse Source D´Argent lernten wir aus einer ausgefallenen Perspektive kennen. Nach der Südspitzenwanderung wateten wir im brusttiefen Wasser ein paar hundert Meter um die Insel und letztendlich an den Strand. Warum er einer der meistfotografierte Strände der Welt ist, war uns sofort klar. Diese mächtigen Felsformationen findet man wohl sonst nirgends so schnell. Nun waren wir ein zweites Mal im Park, um heraus zu finden, warum der Anse D´Argent so gerne besucht wird.  

Spaziergang durch den Park

Für umgerechnet zehn Euro erhält man allerhand Einblicke in die Kultur der Seychellois. Man spaziert durch eine Art wilden botanischen Garten. Hibiskus Sträucher, Zitronengras, Aloe Vera und alte Vanilleplantagen zieren die Schotterwege Richtung Strand. Schon von der Straße aus blickt man auf ein großes Palmenfeld und die alte Kokosnussfabrik. Am Schildkrötengehege kann man die gepanzerten Riesen aus nächster Nähe beobachten und sich dann auf den Weg zum Strand machen.

Willkommen an der Anse Source D´Argent

Mit dem Fahrrad fährt man fast bis an den Strand und kommt dann noch an ein paar Souvenirshops mit handgemachten Armbändern, Taschen und Deko Stücken vorbei. Der Schmuck wird direkt vor Ort hergestellt, man kann also bei der Arbeit zusehen.

Ein paar urige Saft Bars laden mit frischen Shakes und Hängematten in erster Reihe zum Sundowner ein. Ab 16 Uhr wird der Trubel am Strand weniger. Wir suchen uns ein schönes Plätzchen zwischen den Felsen und genießen das Farbenspiel am Himmel. Die Felsen färben sich in warmes Orange, bevor die Sonne hinterm Horizont verschwindet. Der späte Nachmittag bzw. frühe Abend ist für uns die beste Zeit an den Anse Source D´Argent zu kommen und ein paar geruhsame schöne Stunden zu verbringen.

 

BERYL'S GUESTHOUSE

Insel La Digue

Das familiäre geführte Haus liegt in einem tropischen Garten in zentraler Lage auf La Digue. Nach zirka 300 Meter ist man im Zentrum, wo es Bankomat, Geschäfte und Restaurants gibt. Der Hafen ist zirk...

Mehr Erfahren

TAG 35

Schnorcheln rund um La Digue

Auf Tour mit Nevis Ernesta

Die Strände um La Digue bieten Wassersportlern eine bunte Unterwasserwelt. Es gibt aber auch viele Nachbarinseln um La Digue, die tolle Kulissen und Unterwasserplätze bieten. Nevis Ernesta, ein bekannter Tourguide auf La Digue, zeigt uns heute auf einer Bootstour ein paar sehenswerte Spots. In vier Stunden besuchen wir den Schnorchel- und Tauchplatz Ave Maria und die Inseln Coco Island und Felicité.

Die felsigen Weiten von Ave Maria

Im Gespräch mit Oktopusdivers auf Praslin hörten wir bereits von Ave Maria. Heute dürfen wir selbst um die kleine steinige Insel schnorcheln. Sie besticht mit einer atemberaubenden Felslandschaft, die viele Höhlen und Spalten für die Tiere des Meeres bietet. Neugierige Rifffische begleiten uns an der Oberfläche, während wir den Blick nach unten, immer suchend nach einer neuen Entdeckung, richten. Eine Meeresschildkröte besucht uns zur Atempause ebenfalls an der Oberfläche und ein paar Schwarzspitzenhaie und Adlerrochen beobachten wir in der tieferen Ferne.  

Coco Island

Bei Coco ankern wir in seichteren Gewässern, schnorcheln um den Strand und gehen kurz an Land des kleinen felsigen Paradieses. El Niño hat hier sein Werk getan, die Korallenwelt hat viele ihrer Farben verloren. ABER: Die Unterwasserwelt befindet sich am Weg der Erholung und die Tierwelt ist quicklebendig. Ich komme aus dem Staunen gar nicht mehr heraus. Wunderschöne Adlerrochen ziehen knapp unter der Wasseroberfläche an mir vorbei, ich entdecke dutzende Meeresschildkröten, kleine Riff Haie und einen beeindruckenden Barrakuda.

Felicité

Nach einer Pause und einem riesen Obstteller an Bord geht es weiter zum letzten Spot für heute. Hier schnorcheln wir alleine, die Bucht ist ruhig gelegen, es gibt keine gefährlichen Strömungen und auch weniger Großfische. Ich schnorchele die Bucht ab und mache ein paar letzte Aufnahmen unter Wasser. Auch hier steht es ähnlich um Korallen und Tieren. Die Landschaft gedeiht erneut und die Tiere siedeln sich mehr und mehr an. Ich denke gerade jetzt sollte man die Meere unterstützen. Die Natur kann sich zwar noch selbst erholen, aber wir Menschen können das unterstützen und mit ein paar kleinen Tipps braucht es dazu kaum Aufwand. 

8 einfache Tipps für ein umweltbewusstes Unterwassererlebnis

  1. Keine Korallen oder Tiere anfassen

  2. Nicht auf Korallen treten oder darauf sitzen 

  3. Keine Tiere für Fotos aus ihrem Versteck holen oder ihnen den Weg versperren

  4. Keine Tiere füttern

  5. Keine Kameras mit Blitz verwenden

  6. Keine Muscheln, Sand oder Korallen mit nach Hause nehmen

  7. Natürliche Sonnencreme verwenden

  8. Keinen Müll ins Wasser werfen 

 

BERYL'S GUESTHOUSE

Insel La Digue

Das familiäre geführte Haus liegt in einem tropischen Garten in zentraler Lage auf La Digue. Nach zirka 300 Meter ist man im Zentrum, wo es Bankomat, Geschäfte und Restaurants gibt. Der Hafen ist zirk...

Mehr Erfahren

TAG 34

Home away from home

Wir sind bereits in unserem 7. Gästehaus auf den Seychellen und jedes Einzelne bot uns einen Ort zum Wohlfühlen. 

Wenig Trubel

Die meisten Gästehäuser haben nicht mehr als 10 Zimmer und das ist schon viel. Man genießt Ruhe und Privatsphäre auf Veranda oder Balkon, spaziert durch den Garten, plaudert mit dem Nachbarn. Man kann für sich sein oder die Gesellschaft suchen. Obendrein erfährt man Geheimtipps und Wissenswertes über das Leben der Seychellois.

Liebe zum Detail

Wer selbständig arbeitet, muss auch selbst ständig arbeiten. Liebevoll dekorierte Wohnräume und schön gepflegte Gärten zeigen den Stolz der Gästehausbesitzer. Sie sind stets bemüht um das Wohl der Gäste. Wir wurden mit riesen Avocados aus dem Garten beschenkt oder durften uns Obst fürs Frühstück pflücken und einmal bekamen wir einfach so zwischendurch eine frische Kokosnuss aufs Zimmer. Man darf stets um Hilfe oder Auskunft bitten und es ist immer jemand da.

Kulinarik

Selbst kochen, Essen gehen oder im Gästehaus verwöhnt werden – auf den Seychellen ist fast alles möglich. Das Frühstück im Gästehaus besteht meistens aus einem reichhaltigen Obstteller, Omelett, Tost, selbstgemachten Marmeladen, frischen Fruchtsäften und Kaffee. Dann gibt’s da noch Dinner auf Bestellung. Frischer Fisch, Salate und Currys nach original kreolischer Rezeptur. Und wer könnte das besser zubereiten als ein Seychellois selbst? Es lohnt sich also, bei der Suche der Unterkunft auch darauf zu achten, ob hier vielleicht ein Meisterkoch seine Künste anbietet.

Mehr Infos zum Thema Self Catering

Hier geht´s zu unseren Gästehäusern auf Mahé

Hier geht´s zu unseren Gästehäusern auf Praslin

Hier geht´s zu unseren Gästehäusern auf La Digue

 

BERYL'S GUESTHOUSE

Insel La Digue

Das familiäre geführte Haus liegt in einem tropischen Garten in zentraler Lage auf La Digue. Nach zirka 300 Meter ist man im Zentrum, wo es Bankomat, Geschäfte und Restaurants gibt. Der Hafen ist zirk...

Mehr Erfahren

TAG 33

Die besten Take Aways auf La Digue

La Digue ist klein und man erreicht so ziemlich jede Ecke innerhalb weniger Minuten mit dem Fahrrad. So auch die verschiedenen Take Aways. Warum nicht einfach ins Restaurant gehen? Naja, man kann auch gut in Restaurants gehen, da gäbe es das kreolische Fishtrap in la Passe oder das italienische Le Repaire ein paar hundert Meter weiter südlich. Restaurants bieten gutes Essen und gemütliche Locations.  

Wir bevorzugen Take Aways zum ersten wegen der Preise. Wo man im Restaurant 30 Euro bezahlt, blättert man hier gerade mal 7 Euro hin. Die Portionen sind ausreichend und es wird ebenso frisch gekocht. Von der Auswahl ganz zu schweigen. 

Hier unsere Top 3 Take Aways auf La Digue

Rey and Josh

Beim Heliport etwa einen Kilometer ins Innere der Insel wird der beste Oktopus und Räucherfisch Salat serviert. Wir kamen auf Empfehlung und wurden nicht enttäuscht. Für umgerechnet 15 Euro bekommt man einen erfrischenden Salat mit Limettendressing und knusprigem Tost. Der kleine Gastgarten war voll und eine Schlange stand zum Bestellen an. Es gibt auch Currys und Pasta, wie in den meisten Take Aways, aber die Salate sind ein wahrer Geheimtipp. 

Gala Take Away

Das Gala liegt etwa 5 Fahrradminuten südlich von La Passe, besticht mit einem gemütlichen Garten im Grünen und einer großen Auswahl an Currys, Wraps, Tortillas und vielem mehr. Das Preis Leistungsverhältnis ist Top und die Auswahl vielfältig.

Me Mum´s

Mitten im Zentrum, ganz unscheinbar versteckt sich das Take Away mit dem besten Thunfischsteak gleich in der nächsten Straße nach der Feuerwehrstation. Man sollte sich früh genug anstellen, um am Rolltor noch was vom Tagesfang abzubekommen. 

HIER finden Sie mehr zum Thema Kulinarik

 

BERYL'S GUESTHOUSE

Insel La Digue

Das familiäre geführte Haus liegt in einem tropischen Garten in zentraler Lage auf La Digue. Nach zirka 300 Meter ist man im Zentrum, wo es Bankomat, Geschäfte und Restaurants gibt. Der Hafen ist zirk...

Mehr Erfahren

TAG 32

Tierische Begegnungen auf den Seychellen

Wer mich kennt weiß, ich liebe Tiere. Ich beobachte sie gerne, fotografiere sie, informiere mich und finde heraus, welche Tiere in welchen Ländern leben.

Auf den Seychellen wusste ich von Anfang an – es gibt keine giftigen Tiere. Vor unserem Flug dachte ich noch, naja tierische Begegnungen werden wohl generell etwas mager ausfallen. Es gibt ja nur ein paar Schildkröten und Straßenhunde. Falsch gedacht. Hier ein paar tierische Begegnungen auf unserer Reise durch die Seychellen.

Die bunte Tierwelt der Seychellen

Straßenhunde

Bereits auf Mahé fielen mir die vielen Straßenhunde auf. Ich reiste schon durch viele Länder, wo Straßenhunde dementsprechend aussehen. Schmutziges Fell, abgemagert, manchmal aggressiv. Den Anschein hat es hier nicht. Die meisten Hunde sind gut genährt und freundlich (natürlich sollte man kein fremdes Tier einfach so anfassen). In den ersten Tagen fand ich heraus, dass diese „Straßenhunde“ garnkeine sind. Die Einheimischen haben rund um ihre Häuser keine Zäune, so laufen die Hunde den lieben langen Tag in der Nachbarschaft herum, spielen mit den Nachbarshunden und genießen ein gutes Leben.

Geckos

Ich liebe sie und habe sie unheimlich gerne in meinen Unterkünften. Warum? Naja, wo tropisches Klima herrscht, sind auch Moskitos zu finden. Geckos haben die lästigen Viecher zum Fressen gerne und schützen uns so vor schlaflosen Nächten. Davon abgesehen gibt es sie in den schönsten Farben, man wird also immer wieder daran erinnert, in welchem Paradies man ist.

Flughunde

Der Grund, warum man sich auf den Seychellen, hauptsächlich auf Mahé, fühlt wie in einem Land vor unserer Zeit. Die kleinen flauschigen Tierchen (bekannt als Fruitbats) ernähren sich ausschließlich von Obst. Man sieht sie, wenn es dämmert, dann gleiten sie auf der Suche nach dem geeigneten Futterplatz durch die Luft. Ich mag es, die Tiere zu beobachten, sie erinnern mich irgendwie an kleine Flugdinosaurier. 

Auf den Seychellen sind sie eine Delikatesse, man macht Flughund Curry aus ihnen. Ich versuche in jedem Land kulinarische Besonderheiten zu probieren. Da ich jedoch bereits Bekanntschaft mit ein paar Fruitbats aus der Nähe machte, bringe ich das wohl doch nicht übers Herz.

Spinnen

Des einen Freund (wer das wohl sein mag), des anderen Feind (das wäre dann ich). Die Seychellen beheimaten eine Reihe an Spinnenarten. Wir haben bis jetzt zwei davon kennengelernt. Die Palmenspinne hängt meist in großen Netzen in Gärten oder im Wald und wartet regungslos auf ihre Beute. Die größten, die wir bis jetzt entdeckten, waren etwa Handteller groß. Laut unserem Tour Guide auf Mahé, der kurzerhand eine über seinen Kopf krabbeln ließ, sind sie harmlos. Ungiftig, ruhig, nur halt eben groß.

Die zweite Art macht mir da schon ein wenig mehr Stress. Die Wolfsspinne. Ebenso ungefährlich wie die verwandte Palmenspinne hängt sie im Gegensatz nicht im Netz sondern ist sehr aktiv und inspiziert manchmal auch die Innenräume der Gästehäuser. Sie sind ziemlich schnell, aber vor allem ziemlich schnell wieder weg, wenn sie Gefahr wittern, alles also alles halb so wild. 

Meerestiere

Zitronenhai, Weißspitzenhai, Muräne, Stachel- und Adlerrochen, bekannte Rifffische, Delphine, Wal Haie, Seesterne, Meeresschildkröten, Langusten, die Meere um die Seychellen sind gefüllt mit Leben. Schnorchel und Taucherbrille sollten auf jeden Fall mit ins Gepäck. Vermissen wird man hier eher eine bunte Korallenwelt. El Niño hat sein Werk getan und so muss sich die Unterwasserlandschaft erst wieder erholen. Es werden mittlerweile an zahlreichen Orten neuen Korallenbänke angesetzt.

Was man sonst noch so findet

Für Vogelliebhaber sind die Seychellen wohl ein Paradies. Kolibris schweben an den Blüten der Hibiskus Sträucher, weiße Rosenseeschwalben gleiten durch die Lüfte und auch sonst kann man verschiedene Vogelarten entdecken. Große Schnecken mit schönen Häusern findet man gerade dann, wenn es geregnet hat. Es gibt Gottesanbeterinnen, eine durften wir am Strand neben den Einsiedlerkrebsen beobachten, den schwarzen Papagei, oh ja.. und die Aldabra Riesenschildkröte. Auf Mahé und Praslin kann man sie nur in Gehegen sehen, das ist wohl ein Ding der Einheimischen. Auf La Digue und Curieuse leben noch einige von ihnen frei. Auch auf Aride wurden vor kurzem einige angesiedelt. Es gibt noch viele weitere Tiere wie ungiftige Schlangen und Skorpione, diese sind aber wohl eher rar und werden nicht wirklich oft gesichtet.

Die Tierwelt der Seychellen ist exotisch und trotzdem ungefährlich. Die optimale Kombination für Hobbyfotografen und Entdecker.

10 Gründe für Ihre Seychellen Reise

Das Klima der Seychellen

Tauchen auf den Seychellen

 

BERYL'S GUESTHOUSE

Insel La Digue

Das familiäre geführte Haus liegt in einem tropischen Garten in zentraler Lage auf La Digue. Nach zirka 300 Meter ist man im Zentrum, wo es Bankomat, Geschäfte und Restaurants gibt. Der Hafen ist zirk...

Mehr Erfahren

TAG 31

Die Menschen der Seychellen

Wir lernen die Seychellois als lebensfrohes, herzliches Volk kennen. Sie leben irgendwie langsamer und hetzen nicht von einem Termin zum Nächsten.

Stress lass nach!

Auf Mahé war es, als würde der gewohnte, ich nenne ihn mal „westliche“, Stresspegel einfach abfallen. Man wird von den Menschen entschleunigt. Das heißt nicht, das nichts passiert, es wird genauso gearbeitet und Termine werden wahrgenommen. Nur eben entspannter. Und wenns mal länger dauert, dann ist das eben so. Und das scheint gut zu tun, denn die Seychellois sehen selbst in hohem Alter viel jünger aus, als sie tatsächlich sind. Man wird freundlich gegrüßt, die Leute freuen sich über einen kurzen Plausch beim Einkauf und wenn man Hilfe braucht ist stets jemand zur Stelle.  

Die Seychellois

Sie lachen gerne, spielen Abends Domino im Garten, gehen fischen oder pflegen ihren Garten. Viele Seychellois leben vom eigenen Gästehaus. Manche verkaufen ihr Obst auf der Straße oder den frischen Fang vom Tag. Die jüngere Generation spezialisiert sich immer mehr auf Tourguiding und weiß bestens über die eigenen Heimat Bescheid. Selbständigkeit scheint eine wachsende Branche zu sein. 

Die Menschen sind stolz auf ihr Land. Sie leben gerne hier. Wir haben schon Leute kennen gelernt, die auswanderten und wieder zurück kamen. Die Seychellen sind eben wirklich einzigartig. Die Regierung arbeitet für das Volk. Schule und medizinische Versorgung sind kostenlos und auf allen Hauptinseln werden Wohnkomplexe für finanziell Schwächere gebaut. 

Es liegt kein Müll auf der Straße und die Menschen leben in vernünftigen Häusern. Tiere werden respektvoll behandelt und die Kriminalitätsrate ist noch recht niedrig. Es gibt Polizei, ich glaube, ich habe sie aber noch kein einziges Mal in Action gesehen, seit wir hier sind.   

Alles in allem sind die Seychellois ein weltoffenes Volk mit Humor und Lebensfreude und zaubern einem stets ein Lächeln ins Gesicht.

10 Gründe für Ihre Reise auf die Seychellen

Schmökern Sie durch unseren Reiseführer

Welcher Seychellen Typ sind Sie?

Self Catering auf den Seychellen

 

BERYL'S GUESTHOUSE

Insel La Digue

Das familiäre geführte Haus liegt in einem tropischen Garten in zentraler Lage auf La Digue. Nach zirka 300 Meter ist man im Zentrum, wo es Bankomat, Geschäfte und Restaurants gibt. Der Hafen ist zirk...

Mehr Erfahren

TAG 30

Gästehäuser & Self Catering

Gästehäuser und Self Catering sind auf den Seychellen mittlerweile ein beliebter Reisestil.
Man lernt die kreolische Küche kennen und kommt den Einheimischen und ihren kulinarischen Geheimnissen näher als im All inclusive Hotel.

Das tropische Klima lässt die buntesten Obst- und Gemüsesorten auf den Seychellen wachsen. Regen und Wärme sorgen für einen fruchtbaren Nährboden.

Gartenrundgang im Gästehaus

Wir spazieren durch den Garten des Bois D´Amour Gästehauses auf La Digue. Reich bewachsene Kokospalmen und Bananenbäume zieren den Weg. Wir sehen zum ersten Mal einen Kakaobaum, an dem bereits große Kakaobohnen zur Ernte bereit hängen. Dicht bewachsene Avocado- und Mangobäume und ein Baum voll Sternfrüchten, die wir uns fürs Frühstück pflücken dürfen. 

Das Bois D´Amour

Das Gästehaus ist optimal auf Self Catering ausgerichtet. Es gibt eine voll ausgestattete Küche mit Gasofen, Wasserkocher, Kühlschrank und alle möglichen Kochutensilien. Es gibt eine große Veranda, mit Blick auf den Obstgarten. Lässt man die Holzfenster beim Kochen offen, blickt man ebenfalls ins Grüne.

Gästehäuser sind generell sehr gut ausgestattet, einem Selbstversorger Urlaub steht somit nichts im Wege. Eine Tasse Kaffee am Morgen in aller Ruhe. Der perfekte Start in den Urlaubstag. Zwischendurch gibt es Obststände für den Vitaminkick und abends kann man wählen aus Restaurant oder einem der leckeren Take Aways. 

Wer sich selbst in der kreolischen Kulinarik versuchen möchte, kann sich zum Beispiel ein herzhaftes Hühnercurry selbst zu bereiten. Man fährt mit dem Fahrrad zum Supermarkt – ganz in La Digue Stil. Ein Korb für den Einkauf ist meistens bereits am Rad montiert.

Wir kaufen Grundnahrungsmittel im Shop, pflücken etwas Zitronengras im Garten und schon haben wir unsere Zutaten fürs kreolische Dinner a la Self Catering. Hühnercurry mit Zitronengras und Kartoffeln steht heute auf der Speisekarte. Es duftet bis in den Garten. 

Nach einem langen heißen Tag der perfekte Abschluss.
Bon Apetit!

HIER finden Sie noch mehr Infos über Self Catering

HIER finden Sie Unterkünfte auf La Digue

 

 

BOIS D'AMOUR

Insel La Digue

Diese sehr naturverbundene Anlage besteht aus drei wunderschönen und geräumigen Ferienhäusern im Landes typischen Baustil. Sie sind verteilt in einem riesigen tropischen Garten.Dank der traditionellen...

Mehr Erfahren

TAG 29

Die Südspitze von La Digue

La Digue ist bekannt für seine Fahrräder, die weißen Strände und die imposanten Granitformationen. Und fürs Wandern. Es gibt tolle Routen entlang der Küste, auf den höchsten Punkt der Insel oder einfach quer Feld ein. Eine Route hat es uns ganz besonders angetan. Die Umrundung der Südspitze. Diese macht man jedoch mit einem Guide. Warum? Viele Wanderungen hier führen über unübersichtliche Wege, durch Felsspalten, viele Menschen verlaufen sich jedes Jahr, weil sie die Landschaft auf La Digue unterschätzen. Abgesehen davon lieben wir es, wie uns die Guides jedes Mal vieles interessante am Weg zeigen und erzählen.

Die Umrundung der Südspitze 

Wir treffen Andreas unseren Guide am Heliport. Er ist erst 25 und gerade am Anfang seiner Karriere als Guide. Er macht sich sehr gut, wie sich später noch heraus stellt. Vier Bayern, eine Estin, wir und Andreas fahren als lustige Truppe im Taxi los zur Grand Anse, unserem Ausgangspunkt. 

Wir starten ein kleines Stück durch den Wald, wo uns Andreas zeigt, was die Einheimischen alles aus den Bäumen und Früchten des Waldes herstellen. Schmuck aus roten Samen, Hüte aus Palmblättern, Zunder fürs BBQ, Möbel aus den starken Takamaka Bäumen oder Palmwein aus dem Inneren der Kokosnusspalme. Wir wandern durch dichtes Geäst, über Felsen, so groß wie Häuser. Die Aussicht ist atemberaubend. Die Gischt rauscht gegen die Felsen, während wir über sie hinweg steigen. Wir klettern unter ihnen durch, verweilen in ihrem Schatten und rutschen auf ihnen hinunter. 

Felsen, Wald und Strände wechseln sich ab. Wir sehen unter anderen die Anse Songe, einen der kleinsten Strände La Digues, die Grand L´Anse, ein paar kleinere Buchten und machen nach zwei Stunden Pause am Anse Marron. Wir baden zwischen den gigantischen Felsen, welche die riesen Wellen von uns abhalten. Wir sehen heute eine Seite an La Digue, die ganz anders ist, als der Rest der Insel.

Andreas bereitet einen Lunch für uns vor. Mangos, frittierte Bananen, Orangen, Mandarinen, Fischpizza und Brotfrucht in Hülle und Fülle. Während wir unter einem großen Felsen das Essen genießen, fragen wir uns, wie er das ganze Essen wohl transportiert hat.

Die zweite Hälfte der Wanderung geht’s durch Brusthohes Wasser. Aber zuerst gibt uns Andreas einen Kurs im Kokosnuss Knacken. Mmmh die alten Nüsse haben das besten Fruchtfleisch. So, nun aber ab ins Wasser. Wir tragen unsere Rucksäcke am Kopf und waten durch die hereinfallenden Flut. Während die Gruppe immer größer werdende Felsformationen passiert, fühlen wir uns fast schon winzig.

Unser Endziel – Anse Source D´Argent. Einer der meist fotografierten Strände der Welt. Viele Besucher sind noch hier und genießen ihren Tag unter den schattenspendenden Palmen, während wir aus dem Wasser stapfen. Da Alex leider einen kleinen Unfall im Wasser hatte und verarztet werden mussten, konnten wir heute keine Bilder mehr machen, aber wir werden den Anse Source D´Agent ohnehin ein zweites Mal besuchen und dann gibt es einen eigenen Bericht über den Strand, den Park und alles, was darin so zu finden ist. 

Unser Fazit

Die Südspitzen-Wanderung ist nicht extrem schwierig, man sollte trotzdem fit sein. Es ist heiß und man wandert oft und lange in der Sonne, klettert auf Felsen oder unter ihnen durch. Die Tour dauert etwa 6-7 Stunden und hält was sie verspricht. Wir genossen jeden Schritt und jede Entdeckung.

Wer La Digue richtig kennenlernen will, sollte diesen Ausflug auf keinen Fall missen.

Packtipps für die Südspitzenumrundung

  • Sonnencreme
  • Kopfbedeckung
  • Wasserschuhe
  • Ersatz T-Shirt
  • Badesachen
  • Handtuch
  • Min. 2 Liter Wasser
  • Insektenspray
  • Geld (am Anse Source D´Argent muss man am Ende Eintritt bezahlen und es gibt eine Bar am Strand)
  • Aufgeladene Kamera
  • Nicht zu großer Rucksack, damit man gut durch die Spalten klettern kann

 

BERYL'S GUESTHOUSE

Insel La Digue

Das familiäre geführte Haus liegt in einem tropischen Garten in zentraler Lage auf La Digue. Nach zirka 300 Meter ist man im Zentrum, wo es Bankomat, Geschäfte und Restaurants gibt. Der Hafen ist zirk...

Mehr Erfahren

TAG 28

Halbzeit auf den Seychellen

Wir verbringen nun bereits die Hälfte unserer Zeit auf den Seychellen und ziehen heute ein kurzes Resümee.  

Home sweet Home... Oder so

Wir wohnen gerade in der 8. Unterkunft. Jedes Haus bis jetzt hatte seinen ganz eigenen Charme. Ob ein Garten voll Obst und Gemüse, ein weißer Sandstrand vor der Tür, selbstgemachtes Dinner am Balkon oder die warmherzigen Einheimischen, die die Gästehäuser führen. Wir fühlten uns überall wie zu Hause und willkommen. Authentischer als im Gästehaus kann man kaum übernachten und wir kosten diesen Reisestil gerade voll aus. 

Fantastische Kulinarik

Die Seychellen sind das reichste Land Afrikas und haben eine Reihe Restaurants verschiedener Preisklassen zu bieten. Das Essen ist gut und man kann sich kulinarisch verwöhnen lassen, alles hat jedoch auch seinen Preis. Standard Schweiz würde ich sagen. Wer bodenständig und gut speisen möchte, kann sich in einem der vielen Take Aways austoben. Die kleine Imbisse bieten verschieden Currys mit Fisch, Gemüse, Hühnchen und dazu Reis. Manchmal bekommt man Tortillas, Fish and Chips oder Pizza. Das Ganze gibt’s ab 4 Euro. Zum Frühstück essen wir Porridge mit frischem Obst vom Stand oder frisch aus dem Garten, Abends klappern wir die verschiedenen Take Aways ab oder kochen selbst. Shops gibt es zur Genüge und die Gästehäuser sind meist perfekt ausgestattet, um sich selbst in der kreolischen Küche zu versuchen.

On the Road

Auf Mahé und Praslin hatten wir ein Mietauto. Es verkehren regelmäßig Busse in alle Richtungen und Bushaltestellen gibt es viele, es bietet sich also auch an, zu Fuß und mit dem Bus unterwegs zu sein. Eine Busfahrt kostet wenige Cent. Da wir regelmäßig Termine wahrnehmen und einen Zeitplan einhalten müssen, ist das Mietauto für uns jedoch einfach praktischer. Man spart sich das ewige Warten auf den Bus und kann stehenbleiben, wo immer man will.

Auf La Digue genießen wir gerade ein bisschen Bewegung mit dem Fahrrad. Es gibt zwar einige Autos, Taxis und Bauwagen, aber diese sind nicht für den Tourismus gedacht und ganz ehrlich, auf La Digue ist der Großteil der Straße leicht befahrbar und das La Digue Feeling würde ohne Fahrrad definitiv fehlen. 

So geht´s weiter...

Wir haben nun den Süden Mahés, Praslin, Aride, Curieuse, einen Teil mit Silhouette Cruises auf hoher See und fast ganz La Digue abgeklappert. Ein paar Tage bleiben wir noch auf der kleinen Trauminsel, um die Natur und ein paar Gästehäuser näher kennenzulernen. Und ein paar spannende Nachbarinseln. Felicité, Sister und Coco Island werden ebenfalls noch von uns unter die Lupe genommen. In etwa einer Woche geht es dann für zwei Tage auf die Miniinsel Cerf vor Mahé und zum Schluss noch mal den Norden der Hauptinsel für etwa zwei Wochen.  

Die Zeit verläuft wie im Nu, aber das ist ja bei schönen Dingen bekanntlich immer so. Wir genießen die Lebensfreude der Einheimischen, die tropische Wärme und die bunte Pflanzen- und Tierwelt rund um die Inseln. Ich mag die Gespräche mit den Einheimischen, ihre Geschichten, wie sie zu ihren Gästehäusern gekommen sind und die kurzen Smalltalks bei den Take Aways und Obstständen. Alles in allem fühlen wir uns pudelwohl und sind gespannt auf die zweite Hälfte unseres Seychellen Abenteuers - SEYCHELLEN LIVE!

Mehr Infos erhalten Sie unter folgenden Links

10 gute Gründe für Ihren Seychellen Urlaub

Welcher Seychellen Typ sind Sie?

Seychellen von A - Z

Das Klima auf den Seychellen

VIDEO - Wir planen Ihre Traumreise

Hier geht´s zu den neuesten Youtube Videos

Auf hoher See mit Silhouette Cruises

Tierische Begegnung auf der Insel Curieuse

Zauberhaftes Valleé de Mai

 

BOIS D'AMOUR

Insel La Digue

Diese sehr naturverbundene Anlage besteht aus drei wunderschönen und geräumigen Ferienhäusern im Landes typischen Baustil. Sie sind verteilt in einem riesigen tropischen Garten.Dank der traditionellen...

Mehr Erfahren

TAG 27

Dos and Don´ts auf La Digue

Heute hat uns ein ordentlicher Regenschauer auf La Digue mehr oder weniger überrascht. Mehr, weil wir gerade gemütlich am Strand unseren freien Tag genossen, weniger, weil immer noch die Ausläufer der Regenzeit spürbar sind und wir mittlerweile wissen, was hier ein richtiger Regenschauer ist.  

Während wir im strömenden Regen auf dem Fahrrad nach Hause radeln und all unsere Sachen pitschenass sind, beschließe ich, heute ein paar Dos and Don´ts auf La Digue zu verbreiten. Rad fahren im Regen ist beides nicht. Man sollte es nicht darauf anlegen, wenn man nicht wasserfeste Dinge dabei hat, und wenn man mal in den Regen kommt, ist es auch nur warmes Wasser.. aber halt von oben.

Hier nun ein paar kleine feine Dos and Don´ts, die die Tage auf La Digue defintiv schöner machen

Do

Fahrrad fahren 
La Digue lässt sich auf keine schönere Art und Weise erkunden.

Selbst kochen im Gästehaus 
Veranda mit Blick in den Garten. Frischer Fisch vom Markt. Fruchtsaft mit Früchten aus dem Garten. Die perfekte Voraussetzung für gutes Self-Catering.

In der Hängematte chillen 
Viele Saft Bars bieten Hängematten an den Stränden, sogar im Wasser.

Geführt zum Anse Marron wandern 
Die Wanderungen sind nicht zu unterschätzen, manche kann man nur geführt machen, da man sich sonst leicht verlaufen kann.

Sonnenuntergang am Heliport sehen 
Ob Einheimische oder Touristen, hier trifft sich abends jung und alt zum Sunset hinter Praslin.

Don´t 

Die Hitze Unterschätzen
Die europäische und die afrikanische Sonne sind wohl doch recht unterschiedlich. Viel Wasser, Sonnencreme und Kopfbedeckung lautet hier die Devise! Sonst riskiert man einen Sonnenstich.

Nachts ohne Licht fahren
Die Straßenbeleuchtung ist eher spärlich und die Straßen nicht perfekt. Eine Stirnlampe tut da gute Dienste. 

Klimaanlage erwarten
Einen Ventilator gibt es meistens, eine Klimaanlage nicht immer. Wem ein kühler Schlafplatz wichtig ist, sollte sich im Vorhinein gut informieren.

Schnell sein
Die Zeit auf La Digue läuft noch einmal langsamer als auf Mahé oder Praslin. Also weg mit den Uhren und rein in den La Digue Flow.

Nur im Restaurant essen
Es gibt so viele tolle Take Aways auf der Insel, die allerlei frische Speisen für gutes Geld anbieten. Ich hatte bereits Barrakuda, Thunfischsteak und Hühnercurry frisch gekocht und mit Liebe zubereitet.

BOIS D'AMOUR

Insel La Digue

Diese sehr naturverbundene Anlage besteht aus drei wunderschönen und geräumigen Ferienhäusern im Landes typischen Baustil. Sie sind verteilt in einem riesigen tropischen Garten.Dank der traditionellen...

Mehr Erfahren

TAG 26

Hochzeits-Shooting auf La Digue

Auf den Seychellen heiraten viele Pärchen aus den verschiedensten Nationen. Die Gründe dafür sind leicht erklärt.  

  • Man findet hier die schönsten Strände der Welt
  • Das Wasser ist kristallklar
  • Riesige Granitformationen bieten grandiose Kulissen
  • Eine Hochzeit wird hier auch wirklich anerkannt, was nicht selbstverständlich ist
  • Man kann die komplette Vorbereitung aus der Hand geben und sich ganz entspannt durch die Zeremonie führen lassen
  • Für die perfekten Hochzeitsfotos gibt es obendrein einen Fotografen, der auf den Seychellen bereits allseits bekannt ist. 

Torsten Dickmann

Wir begleiten Torsten heute bei einem Shooting auf La Digue. Der deutsche Hochzeitsfotograf kommt jährlich einige Male auf die Seychellen um Hochzeitspaare aus aller Welt an einzigartigen Spots abzulichten. Er kennt die Inseln wie seine Westentasche und weiß ein paar grandiose Spots fürs perfekte Bild. 

Heute lichtet er ein junges Paar ab. Die beiden haben bereits im letzten Jahr hier geheiratet und genießen nun schon ein zweites Mal Seychellen-Feeling. 

Drei Spots fahren wir für das Shooting an, am meisten herausgefordert wird das Paar, als sie samt Hochzeitskleid und Anzug ins Wasser steigen, um hinter ihnen die Gischt einer riesen Welle abzubekommen. Unglaublich denke ich mir, während ich im Trockenen stehe und die Arbeit beobachte. Tapfer die beiden, sie klettern auf Felsvorsprünge, waten durchs Wasser, verweilen lange in verschiedenen Posen. Torsten klettert auf die Felsen auf der Suche nach der perfekten Perspektive. Er fotografiert die Paare normalerweise mehrere Tage, da viele Faktoren wie zum Beispiel das Wetter eine wichtige Rolle spielen. Heute haben wir ein eher raues Meer und ein paar Quellwolken ziehen durch. Ich bin einfach nur beeindruckt und hoffe, die fertigen Bilder irgendwann zu sehen.

Nach dem Shooting sitzen wir noch bei einem kühlen Drink zusammen und Torsten erzählt von seinen Erlebnissen auf den Seychellen. 

 

 

BOIS D'AMOUR

Insel La Digue

Diese sehr naturverbundene Anlage besteht aus drei wunderschönen und geräumigen Ferienhäusern im Landes typischen Baustil. Sie sind verteilt in einem riesigen tropischen Garten.Dank der traditionellen...

Mehr Erfahren

TAG 25

Willkommen auf La Digue

3 Inseln. 1 Mission. Eintauchen.

La Digue. 

Wir sind nun auf der kleinsten der drei Hauptinseln gelandet. Von Praslin nach La Digue braucht die Fähre etwa 15 Minuten. Ein Katzensprung also. Mit etwa 70 Kilo Gepäck steigen wir von Bord der Cat Rose und ziehen unsere schweren Koffer in der glühenden Hitze hinter uns Richtung Zentrum, wo bereits ein Golfwagen von Chloes Cottage auf uns wartet. Glück gehabt, ich war mir nicht mehr sicher, ob ich die Abholung angemeldet habe und obwohl La Digue im Vergleich wirklich klein ist, will man definitiv nicht 2 Kilometer Gepäck schleppen bei 35 Grad.

Wir hieven unsere Koffer hinten auf den Träger und steigen ein. Was sich die Leute wohl denken, was wir mit dem ganzen Zeug vorhaben. Ahnt ja niemand, dass wir hier für die nächsten Wochen unseren Arbeitsplatz aufgeschlagen haben. Egal, denk ich mir und genieße die ersten Eindrücke während wir zum Gästehaus fahren.

Auf zwei Rädern im Paradies

La Digue ist bekannt für seine Fahrräder und das zurecht. Ich glaube, es gibt sie mehr als Menschen. Es gibt zwar Straßen, und auch mittlerweile einige Autos, aber das Fahrrad ist immer noch Verkehrsmittel Nummer eins. Und die coolen unter den Radlern haben richtige Beach Cruiser mit 15 cm dicken Reifen. Mit E-Motor! Davon gibt´s aber noch nicht sehr viele. Man gondelt von einem Strand zum Nächsten, macht Pause an einer der gemütlichen Saft Bars und kann die Umgebung viel langsamer erkunden, als mit dem Auto. Ein paar Riesenschildkröten leben hier frei und ab und an trifft man sie direkt neben der Straße. Es gibt viele Take Aways und Shops, eine Apotheke, eine Post und einen Polizeistation. Ein paar interessante Stopps, wie eine Palmenfarm, eine alte Vanilleplantage und eine alte Kokosnussfabrik verteilen sich auf der Insel und bieten so ein paar tolle Sehenswürdigkeiten. Es liegt alles relativ nah beieinander, eine gemütliche, kleine Insel, würde ich behaupten. Die Granitfelsen überall in der Landschaft machen La Digue zum Star der Seychellen und können vom 333 Meter hohen Nil D´Aigles, dem höchsten Punkt La Digue´s, bewundert werden. Großteils zu Fuß versteht sich allerdings. Zu Fuß erreicht man hier generell sehr viel. Auch die Strände im Süden, welchen meist überhaupt nur so erreichbar sind.

Dinner am Balkon

Wir werden gleich am ersten Abend im Chloes Cottage zu einem Dinner eingeladen, dass wir wohl nicht so schnell vergessen. Wie auch das Frühstück wird uns ein Mahl der Spitzenklasse auf unserem eigenen Balkon serviert. Gladys, die Eigentümerin, hat einen sehr guten Ruf, was Kulinarik betrifft, und dem macht sie alle Ehre. Frischer Fisch für eine ganze Familie, saftig und zart, Hühnercurry, Marlin Salat und Reis, soviel, dass wir eine knappe Stunde daran essen. Und so lecker!  

Was uns in den ersten Tagen ganz besonders gefällt, ist die Zeit. Sie scheint hier tatsächlich noch einmal langsamer zu vergehen. Ist es der fehlenden Verkehr? Sind es die Fahrräder? Oder die entspannende Reggea Musik in den Saft Bars? Die langsamen Bewegungen der Schildkröten? Man weiß es nicht. Jedenfalls genießen wir den Insellifestyle schon jetzt und freuen uns auf die nächsten Tage.

LINK: Klicken Sie unter den Bildern auf Chloes Cottage und buchen Sie noch heute Ihren Traumurlaub!

CHLOES COTTAGE

Insel La Digue

Die charmante Unterkunft liegt in ruhiger Lage auf der wunderschönen Insel La Digue.Das Haus verfügt über 5 Apartments und ein großes Doppelzimmer. Die Apartments sind alle auf Selbstversorgerbasis ei...

Mehr Erfahren

TAG 24

La Digue – wissenswerte Fakten

Wie bereitet man sich am besten auf seinen Urlaub vor? Richtig! Man erkundigt sich im Internet, redet mit Leuten, die schon da waren, schmökert durch den Reiseführer oder sieht sich ein paar Dokus an. 

La Digue hat ein paar interessante Fakten und diese möchten wir Ihnen nicht vorenthalten

Größe: 5 Kilometer lang, 3 Kilometer breit

Sprachen: Kreol, Französisch, Englisch

Einwohner: etwa 2,5 Tausend

Hauptstadt: La Passe

Zentrum: Das Zentrum mit den meisten Shops, Restaurants, Apotheke und Post befindet sich direkt in La Passe an der Westseite der Insel

Fahrräder: gibt es mehr als alles andere, sie sind Hauptverkehrsmittel

Straßen: Die Straßen sind mit dem Fahrrad gut befahrbar Hinweis: Sie führen nicht komplett um die Insel

Strände: etwa 20 Traumstrände

Tiere: Es gibt auf La Digue freilebende Riesenschildkröten

Natur: Es gibt wunderschöne Wanderungen entlang den abgelegenen Stränden, Achtung: Manche Trails müssen geführt gemacht werden

höchster Punkt: Nid d’Aigles 333m, kann auf eigene Faust erreicht werden

Alles für die Umwelt: Ein Hotel darf nicht höher als eine Palme und nicht näher als 16 Meter an den Strand gebaut werden

Ein Geheimtipp am Rande: Auf La Digue tummeln sich viele Leute, wenn man gerne Bilder von verlassenen Stränden haben will, sollte man das früh morgens ab 06:00 tun. Das frühe Aufstehen belohnt dann ein wunderschöner Sonnenaufgang obendrein.

 

CHLOES COTTAGE

Insel La Digue

Die charmante Unterkunft liegt in ruhiger Lage auf der wunderschönen Insel La Digue.Das Haus verfügt über 5 Apartments und ein großes Doppelzimmer. Die Apartments sind alle auf Selbstversorgerbasis ei...

Mehr Erfahren

TAG 23

Top 10 Must Do auf Praslin

Frühstücken im Gästehaus

Restaurant hin oder her, wo Essen mit Liebe zubereitet wird, schmeckt´s einfach besser. Wir wohnen gerade in der Le Tropique Villa und werden jeden Tag mit einem reichhaltigen Frühstück verwöhnt. Früchte, frischer Kaffee, selbstgemachte Papayamarmelade, man bekommt hier alles was der Feinschmecker begehrt. Und das auch noch an den Frühstückstisch serviert.

Info´s über die Kulinarik der Seychellen

Am Anse Lazio relaxen

Man kann schnorcheln, auf den Felsen klettern und im Schatten der Palmen den fleissigen Krebsen am Strand zu sehen. Für eine kühle Erfrischung sorgt die Honesty Bar mitten im Grünen. 

Spaziergang oder Wanderung zur Anse Georgette

Für den kleinen feinen Strand meldet man sich vorher beim Constance Lemuria an, bevor man ihn über einen kurzen Fußweg durchs Resort erreicht. Er kann auch vom Anse Lazio per Wanderung erreicht werden. Das Wasser ist kristallklar und der Sand wie Puderzucker. Weil der Strand durch das Lemuria von der Öffentlichkeit etwas abgeschieden ist, sind hier meist nur wenige Besucher.

Strandhopping auf Praslin

Ab ins Mietauto und los. Praslin ist voll mit Traumstränden, jeder ist anders und doch sind alle wunderbar. Man muss sich nicht für einen entscheiden. Man fährt einfach los und wo es einem gefällt, da bleibt man eine Weile. Die perfekte Balance zwischen Entspannung und Aktivurlaub.

Ein Snack im Café No. 1 – Baie St. Anne

Das Café No. 1 ist ein modern eingerichtetes, mit Liebe geführtes, schmuckes Café in der Nähe des Hafens. Es gibt leckere Fruchtsäfte, selbstgebackene Mehlspeisen, heißes Porridge und warme Snacks. Im Hof kann man gemütlich sitzen und schlemmen.

Ein Besuch im Valleé de Mai

Der perfekte Platz, um die Coco de Mer und ihre sagenhafte Geschichte kennenzulernen. Um 09:00 und 14:00 Uhr finden hier kostenlose Führungen statt, bei denen man viel interessantes über Pflanzen und Tiere auf den Seychellen lernt. Eintritt in den Park sind etwa €22,- (50% gehen ans geschützte Aldabra Atoll).

Ausblick im Fond Ferdinand

Ein großartiger Kontrast zum Vallee de Mai mit einem atemberaubenden Ausblick über Praslin und La Digue. Auch hier gibt es die Coco de Mer und durch den Park führen über 600 Stufen. Eintrittskosten etwa €10,- und auch hier gibt es täglich mehrere kostenlose Touren.

Schnorcheln

Am besten nimmt man seine Schnorchel Ausrüstung gleich von zu Hause mit. Rein in den Rucksack, und beim Strandhopping hat man sie immer griffbereit. Es gibt rund um Praslin viel zu entdecken, zu schade wäre es, würde man die ein oder andere Meeresschildkröte und die bunten Rifffische verpassen.

Einen Kokosnuss Milchshake im Le Café de Celiska – Anse Consolation

Wir tranken gleich zwei von den unglaublichen Milchshakes. ABER: Kokosnuss muss es sein, das ist der beste! Und ein Fruchtsalat mit Bananen, Papaya, Sternfrüchten und Orangen. Aus dem eigenen Garten versteht sich. Wir durfte auch einen Zitronengras Saft verkosten. Lecker. 

Sonnenuntergang an der Grand Anse

Die Sonnenuntergänge auf den Seychellen sind einmalig. Besonders gut haben uns die farbenfrohen Untergänge an der Grand Anse gefallen. Wenn ein paar Wolken vorbei ziehen, spielt der Himmel alle Farben, welche sich auch im Wasser wiederspiegeln. In der Dämmerung kann man gleichzeitig viele Fischschwärme beobachten, die immer wieder, gejagt von den Raubfischen, in Formation übers Wasser springen. Ein tolles Spektakel.

 

 

LE TROPIQUE VILLA

Insel Praslin

Abgelegen, hell, wunderschön. So kann man beides beschreiben, die Apartments der Tropique Villa und die Grande Anse.Was begann mit einem Haus im Jahr 2004, wurde vom Geheimtipp zum Steckenpferd der Se...

Mehr Erfahren

TAG 22

22 Dinge, die ich an den Seychellen liebe

 
Passend zum 22. Eintrag serviere ich Ihnen heute 22 Dinge, die ich auf den Seychellen liebe und schätze:

 

  • Es gibt keine gefährlichen Tiere auf den Seychellen

  • Die Inseln werden sauber gehalten - man sieht keine Müllberge neben den Straßen

  • Ein Road Trip über Praslin oder Mahé bleibt unvergesslich

  • Jeden Tag kann man auf einem neuen Traumstrand entspannen

  • Man genießt die schönsten Sonnenuntergänge

  • Die Menschen sind freundlich und helfen jederzeit gerne

  • Es gibt frisches regionales Obst und Meeresfrüchte ohne Ende

  • Tauchen, wandern, schnorcheln, surfen, segeln, Jet Ski fahren, golfen, das Angebot ist riesig

  • Man spricht fast überall englisch und es gibt viele deutschsprachige Guides

  • Es ist das ganze Jahr über warm - auch in der Regenzeit

  • Man reist durch eine üppige Natur mit vielen endemischen Pflanzen und Tieren

  • Die Seychellen stehen für ein Miteinander unter den Menschen und sind ein multikulturelles Land

  • Regionaler Takamaka Rum und Seybrew Bier versüßen die lauen Abende auf der Terrasse im Gästehaus

  • Als Tourist fühlt man sich generell sicher und willkommen

  • Max. 3 Stunden Zeitverschiebung ersparen einen lästigen Jetlag

  • Mit Direktflügen kommt man mittlerweile innerhalb 10 Stunden auf die Inseln

  • Das Leitungswasser ist zum Großteil trinkbar

  • Die Seychellen sind ein wahres Paradies für Fotografen

  • Die überschaubare Größe macht die Urlaubsplanung relativ einfach

  • Man braucht nie lange Kleidung, auch abends nicht

  • Gästehäuser und Hotels dürfen nicht höher als eine Palme und näher als 16m an den Strand gebaut werden

  • Alle Strände sind für jeden öffentlich zugänglich

NEWSUPDATE: Klicken Sie HIER für unser neuestes Youtube Video über Silhouette Cruises

Her gibt es noch mehr Gründe für Ihre Seychellenreise

Schmökern Sie hier durch unseren Reiseführer

Finden Sie hier Ihren optimalen Reisestil

Erfahren Sie mehr über Selfcatering

 

 

LE TROPIQUE VILLA

Insel Praslin

Abgelegen, hell, wunderschön. So kann man beides beschreiben, die Apartments der Tropique Villa und die Grande Anse.Was begann mit einem Haus im Jahr 2004, wurde vom Geheimtipp zum Steckenpferd der Se...

Mehr Erfahren

TAG 21

Tausche Schnorchel gegen Sauerstoffflasche

Heutiger Logbuch Eintrag

Tiefe: 18 Meter
Tauchzeit: 63 Minuten
Ort: Booby Island
Bemerkungen: Traumhaft 

Heute gehen wir wieder einmal unserer Leidenschaft für die Unterwasserwelt nach. Wir tauchen ab in den indischen Ozean. 

Die Seychellen bieten nicht nur an Land atemberaubende Kulissen. Ein intaktes Meeresleben tummelt sich um die Inseln. Der indische Ozean bietet Tauchern bewachsene Granitfelsen, abfallende Riffe, farbenreiche Korallengärten und geheimnisvolle Steilwände.

Ocotopus Divers

Heute begleitet uns das Team von Octopus Divers am Anse Volbert, Praslin. Von Beginner Kursen, über Nachttauchgänge bis hin zu sämtlichen Fortgeschrittenen Kursen kann man hier so ziemlich alles machen. Die Tauchbasis gibt es seit über 30 Jahren und ihre Guides allesamt professionell und mit Leidenschaft unter Wasser. 

Unser Boot fährt Richtung Booby Island. An der kleinen Felsinsel vor Curieuse durften wir bereits beim Schnorcheln Bekanntschaft mit einigen Bewohnern des Meeres machen.

12 Taucher und 3 Guides sind an Bord des Tauchboots. 
Wir teilen uns in 3 Gruppen auf und machen uns mit Cyril unserem heutigen Guide auf den Weg nach unten.

Booby Island 

Um Booby Island fühlt man sich wie auf einer Wanderung am Fuße eines Berges.

Wir durchqueren eine steinige Welt, passieren große Felsbrocken entlang eines mächtigen Hanges. Große Makrelenschwärme zaubern bunte Farbkleckse in die felsige Landschaft. Ein Stachelrochen quert unseren Weg, während wir die Stille der Unterwasserwelt genießen. Wir hören nichts außer das Knabbern der Tiere an Korallen und Fels. Und ab und an Cyrils Signalgeräusch, wenn er uns etwas zeigen will. Meeresschildkröten zum Beispiel. Wir lieben diese Tiere ganz besonders. Sie schweben gemächlich an uns vorbei und lassen sich eine Weile beobachten. Was die wohl schon alles erlebt haben. Sie reisen weit und leben lang, das wäre doch der perfekte Ruf eines Globetrotters, nicht wahr?

In der Ferne erkennen wir immer wieder Riff Haie, die einerseits neugierig und doch distanziert um uns kreisen. Ein Zitronenhai macht Siesta unter einem Felsvorsprung.

Tiefblaue Seeigel, bunte Warzenschnecken, getarnte Stein- und geschäftige Rifffische begleiten uns durch den Tauchgang. Wir wandeln durch eine Märchenwelt aus Farben und Leben und vergessen fast die Zeit. Nach über einer Stunde unter Wasser machen wir uns bereit für den Aufstieg.

Zurück bei der Basis tragen wir unsere Daten ins Logbuch ein und freuen uns auf unsere nächste Tour durch die Welt des indischen Ozeans.

Hier erfahren Sie mehr über die Unterwasserwelt der Seychellen

 

LE TROPIQUE VILLA

Insel Praslin

Abgelegen, hell, wunderschön. So kann man beides beschreiben, die Apartments der Tropique Villa und die Grande Anse.Was begann mit einem Haus im Jahr 2004, wurde vom Geheimtipp zum Steckenpferd der Se...

Mehr Erfahren

TAG 20

Schildkrötenkonferenz auf Curieuse

Heute entdecken wir die Insel Curieuse. 
Sie liegt 1 Kilometer östlich von Praslin und ist die fünft größte der inneren Seychellen.

Curieuse hat eine besondere Geschichte und einige tierische Stars, die jährlich tausende Besucher anziehen. Aber dazu später mehr.

Eine schaurige Geschichte

Wir besuchen das Doctors House. Es galt im 18. und 19. Jahrhundert als Zufluchtsort für leprakranke, verbannte Sklaven aus Mauritius und Afrikas Küstenregionen. Lepra galt früher als schmutzige Krankheit, die Menschen hatten Angst davor und so wurden Erkrankte kurzerhand verbannt. Bis zu 80 Menschen lebten von Zeit zu Zeit auf Curieuse. 1965 wurden die Camps von der Regierung geschlossen und die Menschen auf kleinere Inseln gebracht. Was heute übrig bleibt sind verfallene Ruinen und ein Denkmal für alle, die hier einst Zuflucht fanden.

Wunderland Curieuse

Wir starten unsere Wanderung quer über Curieuse. Ein 2 Kilometer langer Trail durch Dschungel und Mangrovenlandschaft, über Stege und Steine entführt uns wieder einmal in eine andere Welt. Die Seychellen sind immer wieder einzigartig, jede Insel gewährt andere Einblicke und Mutter Natur scheint sich in Sachen Vielfalt auf den Seychellen ausgetobt zu haben.

Bekanntschaft mit den grauen Riesen

Auf der anderen Inselseite empfängt uns nach etwa einer Stunde die Hauptattraktion der Insel. Die Aldabra Riesenschildkröte lebt hier in großen Familien. Bis zu 250 Kilo werden die gemächlichen Tiere schwer und locken mit ihrer stattlichen Größe und einem Durchschnittsalter von weit über 100 Jahren jährlich tausende Besucher an. Sie leben am Strand, in den Wäldern und im Mittelpunkt der Tagesbesucher, die sie mit frischen Blättern verwöhnen.  

Ich bin hin und weg von den grauen Giganten und schaue ihnen lange zu, wie sie sich gemütlich im Sand ausruhen oder den Boden nach Essbarem absuchen. Ihr Panzer scheint sehr schwer und ihre Haut dick. Fast wie Elefantenhaut. Sie haben dicke Fußsohlen und mächtige Krallen, mit denen sie im Sand graben können. Die Schildkröten leben hier ohne Zäune und Gitter, die einzigen natürlichen Barrieren sind das Meer und der steile Granit im Inselinneren. Wir verbringen eine ganze Weile mit den Tieren und beobachten sie.  

Beim Strand BBQ mit frischem Fisch und kühlen Drinks lassen wir die Eindrücke der letzten Stunden auf uns wirken und genießen einen heißen Sommertag. 
Wir sind beeindruckt von den Geheimnissen der Insel und ihren Tieren und denken an diesem Abend noch lange über die Geschichte der Seychellen nach.

Mehr wissenswertes über die Seychellen finden Sie unter folgenden Links: 

Aktivitäten

Klima

Seychellen von A - Z

LE TROPIQUE VILLA

Insel Praslin

Abgelegen, hell, wunderschön. So kann man beides beschreiben, die Apartments der Tropique Villa und die Grande Anse.Was begann mit einem Haus im Jahr 2004, wurde vom Geheimtipp zum Steckenpferd der Se...

Mehr Erfahren

TAG 19

Aride - Zu Besuch im Vogelparadies

Unser erstes Ziel während der Tour mit Silhouette Cruises ist die nördlichste Granitinsel der Seychellen – zehn Kilometer von Praslin entfernt. Aride, ein 68 Hektar großes Naturschutzgebiet bietet etwa 1,25 Millionen Vögeln verschiedenster Art Heimat, Brutstätte und Rastplatz auf der Reise. Es leben gerade mal 10 Menschen auf der Insel, und das sind Ranger, Forscher und unter ihnen Wayne. 

Wandern mit Wayne

Aride wird von der Island Conservation Society verwaltet, betreut, gepflegt und beschützt. Die Besucherzahlen werden zum Schutz der Insel niedrig gehalten und man darf sie nur mit einem Guide bewandern. So treffen wir auf Wayne, einen waschechten Australier, der seine Berufung als Guide auf der kleinen Insel wohl gefunden hat. 

Wayne zeigt uns in einer Stunde viele Bewohner der Insel. Wir sehen Schlankschnabelnoddis, die zwischen den Baumwurzeln nisten, die wunderschönen weißen Rosenseeschwalben, bis zu 30 Zentmeter große Geckos und Riesenschildkröten, diese sind jedoch hier vor einigen Monaten angesiedelt worden.  

Der Weg durch den Dschungel führt über Wurzeln und Felsbrocken zuerst am Strand entlang. Wir sehen ein paar markierte Schildkrötennester. Die Suppenschildkröte und die echte Karettschildkröte kommen regelmäßig zur Eiablage auf Aride. Nach einer Weile wird der Weg steiler und felsiger. Wir steigen steil hinauf durchs Geäst, über Wurzeln und steinige Stufen, bevor wir eine atemberaubende Aussicht erreichen. Wir stehen am Rande einer Klippe, der Wald hat sich gelichtet und bietet Sicht auf den dunkelblauen indischen Ozean. Gewaltige Audubonsturmtaucher kreisen mit ihren bis zu einem Meter langen Flügeln über uns, es ist als, wären es Flugsaurier. 

Eine Reise wert

Wer als Tierliebhaber auf die Seychellen reist, sollte Aride nicht missen. Man kann die Insel während eines Tagesausfluges oder im Zuge einer Schiffsreise besuchen. Wir sind begeistert und werden diesen Tag wohl nicht so schnell vergessen.

LE TROPIQUE VILLA

Insel Praslin

Abgelegen, hell, wunderschön. So kann man beides beschreiben, die Apartments der Tropique Villa und die Grande Anse.Was begann mit einem Haus im Jahr 2004, wurde vom Geheimtipp zum Steckenpferd der Se...

Mehr Erfahren

TAG 18

Auf hoher See mit Silhouette Cruises

Zwei Tage verbringen wir an Bord der 42 Meter langen Sea Bird. Das Schiff gehört zur Flotte von Silhouette Cruises, einer der führenden Schiffscharter der Seychellen. Die Flotte besteht aus 4 Schiffen. Sea Star, Sea Pearl, Sea Bird und Sea Shell. Die Schiffe sind bis zu über 100 Jahre alt und vermitteln wahres Seefahrer Feeling. Die Touren durch die Seychellen variieren in Preis, Dauer und Thematik. Es gibt Tauchsafaris, Hochzeitsfahrten, Familienpakete und vieles mehr. 

Meine Liebe zum Schiff spürte ich schon damals, als ich noch als kleines Mädchen jedes Jahr im Sommer mit meiner Familie durch Kroatien segelte. Frei sein, wie ein Vogel, übernachten in geheimnisvollen Buchten, wo nur das Meeresrauschen zu hören ist. Den Horizont beobachten, ob sich nicht doch ein Delphin an der Oberfläche blicken lässt. Das sind meine Erinnerungen, die mir durch den Kopf schwirren, während ich aufgeregt an der Anse Possession ins Beiboot einsteige. Während wir uns der Sea Bird nähern, bin ich überwältigt von der mächtigen Größe und dem beeindruckenden Anblick des Schiffs.

Willkommen an Bord der Sea Bird

Es ist 07:45, alle Gäste an Bord schlafen noch, während die Crew das Frühstück an Deck bereitet und Captain Andrew uns herzlich willkommen heißt. Captain Andrew ist noch sehr jung, aber in seiner Arbeit ein Profi und mit voller Leidenschaft dabei. Er gibt uns im Innenbereich des Schiffes ein erstes Briefing, während unser Gepäck schon in der Kabine auf uns wartet. Die Crew besteht aus einem jungen Team von 8 Leuten. Es gibt einen Koch, zwei Fahrer fürs Beiboot, einen Tauchguide, einen Mechaniker, zwei Helfer und last but not least den Captain selbst. Wir beziehen eine von 9 Kabinen an Board, ausgestattet mit Klima, federweichem Doppelbett, Warmwasser und Dusche.  

Hier urlaubt Österreich 

Zurück an Deck sind die ersten Gäste wach. Wir lernen Manuela und Martin kennen, zwei Niederösterreicher, die sich eine ganze Woche an Bord gönnen. Während wir uns über die Seychellen unterhalten, fällt mir auf, wie viele Österreicher hier sind. Alex und ich sind schon viel gereist, aber immer waren Österreicher unterwegs relativ rar. Auf den Seychellen steht Österreich in der Besucherliste ganz weit oben, wie es scheint. Ein Pärchen aus Deutschland, welches ebenfalls aus der Touristikbranche kommt und zwei Freundinnen aus Frankreich schließen unsere kunterbunte Runde für die nächsten 48 Stunden. 

Wir genießen einen Mix aus Natur, gutem Essen, Unterwasserwelt und Seefahrerfeeling.
Unter anderem fahren wir Richtung Aride. Die nördlichste Granitinsel der Seychellen liegt zehn Kilometer von Praslin entfernt und zählt die verschiedensten Vogelarten zu ihren Bewohnern. Wir wandern um die Insel und genießen ein Bad am einzigen Strand. 

Auf Curieuse gehen wir auf Tuchfühlung mit den ansässigen Riesenschildkröten und entdecken über Stege und Felswege eine uralte Mangroven Landschaft.  

Unter Wasser machen wir während einer Schnorchel Tour um Booby Island Bekanntschaft mit Gitarrenhaien, Meeresschildkröten und Adlerrochen und bei unserem ersten Tauchgang auf den Seychellen können wir unseren Augen kaum trauen, als wir durch bunte Fischschwärme mit tausenden Tieren tauchen.

Jeden Abend genießen wir frischen Fisch zum Dinner und einen tieforangenen Sonnenuntergang als Dessert.  

Unser Fazit

Die Seychellen lassen sich wunderbar vom Schiff aus entdecken, wenn man viel sehen möchte, aber nicht ewig Zeit hat. Unzählige Inseln werden besucht, man bekommt einen guten Überblick über die Inseln selbst und vor allem die Natur. Es herrscht Ruhe an Bord, und weitab von Verkehr und Alltagstrubel lässt es sich noch schneller abschalten und die Zeit scheint nicht zu vergehen. Ist es nicht das, was man sich in der heutigen Zeit so sehr wünscht? Das die Zeit mal wieder langsamer vergeht? Erst recht, wenn´s gerade so schön ist? Das geht – mit Silhouette Cruises! Schreiben Sie uns auf Seychellen@urlaubswelt.com - Wir planen Ihre Reise!

LE TROPIQUE VILLA

Insel Praslin

Abgelegen, hell, wunderschön. So kann man beides beschreiben, die Apartments der Tropique Villa und die Grande Anse.Was begann mit einem Haus im Jahr 2004, wurde vom Geheimtipp zum Steckenpferd der Se...

Mehr Erfahren

TAG 17

10 Gründe für einen Tag an der Anse Lazio

Time for a break

Auch Blogger, Filmemacher, Redakteure, Travel Agents, und Youtuber brauchen mal eine Pause. Das alles sind wir auf den Seychellen. Für Sie. Mit Liebe und Leidenschaft. 
Kreativität braucht seine Pause und so verbringen wir den freien Tag an unserer geheimen Lieblingsbucht. Der Anse Lazio. So, nun ist es raus. Wir bekennen uns zu unserer Liebe zur nördlichsten Bucht auf Praslin. 

Warum die Anse Lazio unser Liebling ist

First of all – wir waren nun schon einige Male da. Und jedes Mal wirkte der Sand noch weicher, das Wasser noch klarer, die Farben noch intensiver. Hier bekommt man aber auch das optimale Rundum-Paket, darum gibt es heute von uns die  

10 Gründe für einen Tag an der Anse Lazio

 

  1. Jeden Tag kommen viele Leute, aber der Strand bietet genug private Plätze, auf die sich jeder zurückziehen kann
  2. Es gibt ein Restaurant mit warmer Küche und eine Honesty Bar, in der man einen kühlen Drink zwischendurch genießen kann 
  3. Es gibt Toiletten 
  4. Der Strand wird bewacht und ich habe nicht das Gefühl, ich müsste mir während meinem Bad Sorgen um meine Sachen machen
  5. Es gibt zwar Strömungen in der Bucht, man kann aber immer noch wunderbar zwischen den Felsen schnorcheln und bunte Rifffische entdecken. Und mit ein bisschen Glück sogar Schildkröten.
  6. Der Strand ist durch die Bucht gut vor starken Winden geschützt
  7. Der Sand ist fein wie Puderzucker und zieht sich durch die ganze Bucht – man kann also ohne Badeschuhe gut ins Wasser gehen
  8. Das Wasser ist glasklar und mit einer angenehmen, nicht zu warmen Temperatur die perfekte Abkühlung
  9. Man kann hier die wunderschönsten Sonnenuntergänge der Seychellen genießen
  10. Der Strand wird täglich vom angeschwemmten Seegras gereinigt und auch sonst herrscht hier Sauberkeit

 

Weitere Strände finden Sie hier

Infos über Praslin finden Sie hier

Im Reiseführer finden Sie weitere nützliche Tipps

HIRONDELLE

Insel Praslin

Die Unterkunft verfügt über 10 wunderschön ausgestattete Apartments mit einer Größe von je ca. 52 m².Die im Erdgeschoss liegenden Garden View-, sowie die im Obergeschoss befindlichen Seaview Apartment...

Mehr Erfahren

TAG 16

Praslin – wissenswerte Fakten

Es gibt auch Tage, an denen passiert nicht viel. Warum? Weil es regnet. Und wenn es sich so richtig einregnet, steht Praslin still. Zumindest für eine Weile. Ich war heute mit dem Auto in einigen neuen Unterkünften rund um die ganze Insel unterwegs. Es hat immer wieder so stark gegossen, dass ich tatsächlich stehen bleiben musste. Natürlich lohnt es sich bei diesem Wetter auch nicht unbedingt, die Häuser zu erkunden... Somit verbringe ich den Nachmittag in unserer Homeoffice und bastle an Texten, Verträgen und organisiere die nächsten Tage. 

In der Zwischenzeit lasse ich ein paar wissenswerte Fakten über Praslin da, um eine erste Idee über die Insel zu geben 

 

  • Größe: 12 Kilometer lang, 5 Kilometer breit
  • Sprachen: Kreol, Französisch, Englisch
  • Einwohner: etwa 7.000 (ein Zehntel von Mahé)
  • Strände: etwa 25 Traumstrände
  • Natur: Das Vallée de Mai (UNESCO Weltnaturerbe) und das Naturreservat Fond Ferdinand sind die zwei bekanntesten Nationalparks auf Praslin mit einer Größe von gesamt etwa 140 Hektar
  • Höchster Punkt: Fond Azore mit 367 m
  • Zentrum: Als Zentren gelten Grand Anse an der Westküste, Cote D´Or im Südosten und Anse Lamour im Süden Nähe des Hafens Baie St. Anne
  • Alles für die Umwelt: Ein Hotel darf nicht höher als eine Palme und nicht näher als 16 Meter an den Strand gebaut werden
  • Straßen: die Straßen sind sehr eng und steil, bei Regen nicht immer befahrbar - Achtung: man kann nicht GANZ um die Insel fahren, zwischen Anse Lazio im Nordosten und Anse Georgette im Nordwesten gibt es lediglich einen Wanderweg, der beide Seiten verbindet
  • Anse Georgette: Einer der beliebteste Strände auf Praslin ist nur durch das Areal des Constance Lemuria erreichbar. Aus organisatorischen Gründen muss man sich für einen Besuch anmelden, da man per Golfbuggy zum Strand gefahren wird. 

Ein Geheimtipp am Rande

Wer Praslin gerne aus der Luft sehen möchte, kann statt der Fähre das Flugzeug nehmen. Und das Ganze für keinen großen Preisunterschied.

Sie möchten mehr über die Seychellen erfahren?

10 gute Gründe für Ihre Reise auf die Seychellen

Welcher Seychellen-Typ sind Sie?

Erfahren Sie hier mehr über Self Catering

Hier geht´s zu den Unterkünften auf Praslin

 



HIRONDELLE

Insel Praslin

Die Unterkunft verfügt über 10 wunderschön ausgestattete Apartments mit einer Größe von je ca. 52 m².Die im Erdgeschoss liegenden Garden View-, sowie die im Obergeschoss befindlichen Seaview Apartment...

Mehr Erfahren

TAG 15

Der Gong zur Constance Expirience

Willkommen im Constance Lemuria

Das Constance Lemuria auf Praslin ist nicht das einzige seiner Art. Weltweit gibt es acht der luxuriösen Hotels & Resorts. Genauer gesagt liegen Sie an den schönsten Orten im indischen Ozean. Auf den Malediven, Seychellen, Mauritius, Sansibar und Madagaskar. Wir besuchen das 5 Sterne Resort auf Praslin. Auf einer Fläche von über 100 Hektar erstreckt sich das Lemuria mit einem 18 Loch-Golfplatz, Suiten von 50 bis über 1000 Quadratmeter groß, drei Stränden inklusive der weltbekannten Anse Georgette, Luxuspools und ein paar der besten Restaurants der Seychellen.

Eine einzigartige Welt

Wir fahren eine lange Einfahrt entlang bis zur ersten Rezeption, wo wir von etwa 5 Mitarbeitern willkommen geheißen werden. Einer nimmt uns das Gepäck ab, eine andere bringt kühle Tücher, die nächste heißt uns willkommen, und zwei weitere begleiten uns zur Hauptrezeption, wo wir mit der Constance Expirience ins Resort eintauchen. Wir werden mit einem Golfwagen über einen kurvigen Weg durch einen kleinen Wald nach oben zum Eingang chauffiert. Als wir vor einem dunklen Tor stehen, begrüßt uns ein weiterer Herr und schlägt auf einen großen Gong. Als dieser erschallt, öffnen sich zwei große Tore und wir blicken durch den großen Eingangsbereich hinaus auf eine Pool- und Strandlandschaft, wie wir sie noch nicht erlebt haben. Edles Dunkelholz und Leder gepaart mit minimalistischen Design präsentiert sich im Lemuria. Sprachlos folgen wir einer weiteren Dame, die uns erst mal mit dem besten Kaffee, seit wir auf den Seychellen sind, und einem erfrischenden Obstsalat verwöhnt. Wir sitzen auf gemütlichen Couchsesseln aus Leder, während wir einchecken. Die Dame vom Empfang reicht uns unseren persönlichen Constance Pass – er beinhaltet unsere Zimmerkarten, wichtige Details und Beschreibungen zur Umgebung, hier lebenden Tierarten, ein wenig Geschichte übers Lemuria, Beschreibungen der Restaurants und einen Plan für die ganze Anlage. Man ist hier also in besten Händen. Nach der kurzen Bürokratie geht es wieder weiter im Golfbuggy. Wir fahren zur Suite Nummer 34, eine Juniorsuite, in der wir die heutige Nacht verbringen werden, und als wir ankommen, sind wir zum zweiten Mal sprachlos.

Das erwartet Sie unter anderem in der Juniorsuite 

  • Eine zeitlose Einrichtung mit Liebe zum Detail
  • Hochwertigstes Material in den Möbeln
  • Der eigene Name als Wlan Passwort
  • Ein eigener kleiner Apple Mac fürs Entertainment
  • Eine eigene Auswahlkarte mit speziellen Polstern für den optimalen Schlaf
  • Sämtliche Toilette Artikel inklusive Badesalz und Polster für die Badewanne
  • Eine Anwendungskarte für das USpa
  • Eine eigene Speisekarte fürs Speisen am Zimmer
  • Eine hübsche Constance Strandtasche als Souvenir
  • Ein eigener Constance Bildband mit Rezepten und Geschichte in der richtigen Sprache
  • Eine Minibar prall gefüllt mit Süßigkeiten und Drinks (gegen eine satte Gebühr)
  • Eine Nespresso-Maschine mit Vorrat, Tee und Wasser kostenlos
  • Es gibt einen Entpack- und Packservice, und Ihre Schuhe werden nach Wunsch gerne für Sie poliert
  • Mit einem Anruf kommt der Golfwagen und bringt Sie zum Restaurant oder zum Strand
  • Beim abendlichen shut-down Service wird Ihr Bett vorbereitet, Fernbedienung und Wasser beim Bett bereitgestellt und das Licht in der Suite gedimmt
  • In der eigenen App können Sie wählen, wann Sie den Zimmerservice wünschen 

Spaziergang durchs Lemuria

Jede Suite liegt meerseitig aber nicht alle haben auch Meerblick. An die Strände kommen viele Schildkröten und um den Tieren ihren Freiraum zu lassen, wird keinem Baum und keiner Palme auch nur ein Blatt gekrümmt – nachhaltig ist das Constance also auch noch, denke ich mir, während ich im Schaukelstuhl am Balkon hin und her wippe. Ich bin überwältigt von so einer Liebe zum Detail und der perfekten Kombination aus Moderne, Natürlichkeit und Individualität. Die drei Pools strecken sich auf unterschiedliche Ebenen, massive Holzliegen und große Korbschaukeln bieten für jeden einen traumhaften Platz. Man bestellt sich einen Champagner zur Liege, oder genießt die Sonne in der Hängematte am hoteleigenen Floß. Und für Aktive steht direkt am Strand eine Tauchbasis zur Verfügung. Wir spazieren durch die Anlage, blicken über die Bucht von einem der Aussichtspunkte aus und lassen diesen einzigartigen Luxus auf uns wirken. Morgens kann man mit ein bisschen Glück Schildkröten beobachten, wenn sie zum Atmen an die Wasseroberfläche kommen. 

Dinner im Diva Restaurant

Wir wurden ins Constance Lemuria für eine Nacht eingeladen und als wäre das noch nicht genug, dürfen wir im Diva Restaurant gegen einen kleinen Aufpreis dinieren. Ein 6 Gang Menü, das „Chef´s Choice“ versüßt uns unseren Abend. Von Gelbflossenthunfisch über feines Wagyu Rind bis hin zu Schokoladekreationen mit Blattgold on Top begeben wir uns auf eine kulinarische Rundreise. Dazu werden die besten Weine aus aller Welt serviert. Und Gin Tonic. Hier herrscht ein strenger Dresscode, naja bei dem Ambiente ist das natürlich glasklar. So sitzen wir da in unserer Abendgarderobe und genießen drei Stunden lang eine Reihe ausgefallener Speisen in unschlagbarer Qualität und einen Service, der keine Wünsche offen lässt. 

Frühstück für Feinschmecker

Diese Nacht schlafen wir wie die Könige, wir genießen den erholsamsten Schlaf seit Langem. Gespannt aufs Frühstück schlendern wir fit wie ein Turnschuh zum Restaurant Legend, wo natürlich wieder eine Dame bereit steht und uns eine kurze Führung durchs Buffet gewährt. Eine eigene Obst Bar mit Säften , Smoothies, Joghurts und Obstshots macht den Anfang. Gefolgt von einer Gebäck- und Mehlspeisenecke. Ausgewählte Schinkenspezialitäten und Käsekreationen, frische Waffeln mit zehn verschiedenen Toppings, ein Warmspeisenbuffet und Eier in allen Variationen lassen uns das Wasser im Mund zusammen laufen. In der Mitte des Raumes stehen zu jeder Zeit offene Champagnerflaschen fürs Sektfrühstück auf der großen Terrasse bereit. 

Wir brauchen ewig fürs Frühstück. Genießen jeden Bissen und verkosten die besten Speisen. Alex liest die hoteleigene Zeitung, sie wird hier täglich in 5 Sprachen angeboten. Jeder Tisch bekommt eine ganze Kanne Kaffee und der frischgepresste Orangensaft macht einen Start in den Tag perfekt. 

Eine Rundfahrt mit Akshay

Am Vormittag bekommen wir noch eine Rundfahrt durchs Areal. Akshay, unser Guide,  fährt mit uns im Golfbuggy über den weitläufigen Golfplatz, auf dem regelmäßig große Golfprofis spielen. Er zählt zu den besten Plätzen weltweit und im indischen Ozean genießt er sogar Platz 1. Mitten in den Hügeln des Golfplatzes befindet sich ein Helikopter Landeplatz – viele Gäste bevorzugen diesen Transport nicht zuletzt wegen der grandiosen Perspektive auf Praslin und das Constance Lemuria.

An der Anse Georgette genießen wir das klare Wasser und die Brandung an den Felsen, während Akshay uns vom Resort und dem Golfen erzählt. Man kann von der Anse Georgette zur Anse Lazio weiter nördlich hinüber wandern und auch sonst gibt ein paar sehr schöne Trails durch die Umgebung.

Unser Fazit

Am Strand verbringen wir die letzten Stunde unter den schattenspendenden Palmen, bevor wir das Lemuria und somit eine einzigartige Welt wieder verlassen. 
Die letzten 24 Stunden haben wir sehr genossen. Uns fehlte es an nichts und wir fühlten und willkommen und gut umsorgt. Die Constance Expirience kostet seinen Preis und was man dafür bekommt, ist purer Balsam für die Seele.

Haben nun auch Sie Lust auf die Seychellen und aufs Constance Lemuria?
Schreiben Sie uns doch eine unverbindliche Anfrage an Seychellen@urlaubswelt.com - wir beraten Sie gerne!

TAG 14

Million Dollar View im Fond Ferdinand Naturreservat

 

Praslin - Wandern die Zweite

Heute bekommt unser Vallée de Mai Besuch Konkurrenz. Wir fahren ins südlich gelegene Fond Ferdinand Naturreservat an der Grand Anse. Ein weiterer Park, der die Coco de Mer und viele andere wilde Pflanzenarten beheimatet. Der Eintritt kostet umgerechnet ca. 8€ und eine geführte Tour ist inkludiert – alleine wandern ist hier nicht erlaubt. 

Wir melden uns an und warten auf Walter, unseren kreolischen Guide für die nächsten 2 Stunden. Unsere Gruppe besteht aus zwei netten Franzosen, 4 lustigen Deutschen und uns.. Es ist 11:15 und wir haben eine der letzten Touren ergattert, denn der Park schließt jeden Tag nach Mittag.

Ein letztes Mal Sonnencreme ins Gesicht und los geht’s. Über 600 Stufen durch unberührten Regenwald erwarten uns. Erster Eindruck – Fond Ferdinand wirkt viel wilder als das Vallée de Mai. Und das ist er auch. Abgesehen vom Pfad durch den Wald ist hier alles unberührt. 122 Hektar wilde Natur. Jedes Palmenblatt bleibt liegen, wo es runterfällt. Es wird nichts der „Schönheit halber“ aufgeräumt, man schlendert durch echte Wildnis.

Walter zeigt uns Vanillepflanzen, Zimtbäume und gewaltige Seychellenpalmen. Ich lasse mich von seinen Geschichten berieseln, während ich begeistert unter den riesigen Palmblättern wandere und die üppige Umgebung auf mich wirken lasse.

Uns kommen nur vereinzelt Leute entgegen, vielleicht, weil der Park noch lange nicht so berühmt ist, wie das Vallée de Mai – aber meiner Meinung nach gleich sehenswert.

Der Wald lichtet sich mehr und mehr. Wir erahnen die ersten Blicke auf La Digue und den indischen Ozean. Stufe für Stufe wird der Weg steiler und heller. Die Mittagssonne heizt uns ordentlich ein während wir die letzten Meter zum Aussichtspunkt hochsteigen.

Man nennt es auch Million Dollar View

Oben angekommen werden wir belohnt mit einer Aussicht, die wir kaum fassen können. 

Alex und ich klettern auf einen großen Granitfelsen und sehen uns um. Weit und breit so viele Blau- und Grüntöne von Wasser, Himmel und Erde, dass man kaum noch unterscheiden kann. Wir halten einige Minuten inne und genießen den Moment, bevor wir uns auf den Rückweg ins Tal machen, wo eine erfrischende Frischwasserquelle auf uns wartet, auf die wir uns schon freuen.

Fazit Fond Ferdinand vs. Vallée de Mai

Der Fond Ferdinand ist ein ehrenwürdiger Konkurrent zum Vallée de Mai und ich würde auf jeden Fall beide Parks besuchen, wenn Zeit dafür bleibt. Der Eintritt ist gerade mal ein Drittel des Vallée de Mais und die Führung dauert länger. Ein weiterer Bonus natürlich die Aussicht. Im Vallée de Mai gehen 50% der Eintrittsgelder ans Aldabra Atoll und man besucht UNESCO Naturerbe. Jeder Park hat also seine Vorzüge und nur eine Wanderung auf Praslin wäre ohnehin zu schade.


Geheimtipp: Nach der Wanderung lohnt es sich beim Café No.1 an der Anse Lamour - Baie St. Anne eine Pause einzulegen. Das hippe Café serviert die besten Smoothies und frisch gebackenes Brot. Selbstgemachte Sandwiches und eine bunte Auswahl an Kuchen lässt hier das Herz höher schlagen.

HIRONDELLE

Insel Praslin

Die Unterkunft verfügt über 10 wunderschön ausgestattete Apartments mit einer Größe von je ca. 52 m².Die im Erdgeschoss liegenden Garden View-, sowie die im Obergeschoss befindlichen Seaview Apartment...

Mehr Erfahren

TAG 13

10 Do´s and Dont´s auf Praslin

Dos

  • Einen Roadtrip über die Insel machen - bleiben Sie nicht nur an einem Ort!
  • Eine Runde mit dem Bus fahren – Ein authentisches Abenteuer 
  • Kreolische Gerichte genießen – Frischer geht nicht!
  • Mit den einheimischen Vermietern der Unterkunft plaudern – Sie freuen sich über jeden Gast und geben gerne Tipps
  • Einen Slow Turtle Cider am Strand trinken - Eine lokale Erfrischung
  • Am Anse Lazio durch die Wellen tauchen und Schildkröten suchen - Das Wasser ist hier glasklar!
  • Am Obststand ein paar frisch geerntete Früchte kaufen und genießen
  • Eine riesen Avocado essen 
  • Starke Sonnencreme einpacken – Und nicht damit sparen
  • Einen Sonnenuntergang am Grand Anse erleben 

 

Don´ts

  • Rechts fahren – Auf den Seychellen herrscht Linksverkehr
  • Ausflüge bei unlizenzierten Anbietern buchen - Achtung Abzocke!
  • Die Strömungen an den Stränden unterschätzen – Es gibt Warnschilder an bestimmten Stränden
  • Sand oder Muscheln mit nach Hause nehmen – Das ist verboten
  • Wertsachen unbeachtet lassen – Wie überall auf der Welt
  • Das Auto unter einer Kokospalme parken - Vermeiden Sie einen gewaltigen Schaden!
  • Nachts ohne Lampe raus gehen – Es gibt keine Straßenbeleuchtung
  • Ohne Wasser wandern gehen – Die Wege sind teilweise anstrengend und das Klima tropisch!
  • Ohne Englischkenntnisse auf die Seychellen reisen – Nicht jeder hier spricht deutsch – englisch ist dafür weit verbreitet
  • Zu viele lange Klamotten einpacken – Die werden hier selbst nachts nicht gebraucht


Mehr Infos finden Sie hier:

10 gute Gründe für Ihre Reise auf die Seychellen
Welcher Seychellen-Typ sind Sie?
Möchten auch Sie in den Genuss des Self Catering kommen?
Hier finden Sie die Seychellen von A - Z

 

HIRONDELLE

Insel Praslin

Die Unterkunft verfügt über 10 wunderschön ausgestattete Apartments mit einer Größe von je ca. 52 m².Die im Erdgeschoss liegenden Garden View-, sowie die im Obergeschoss befindlichen Seaview Apartment...

Mehr Erfahren

TAG 12

Praslin als Homeoffice

Heute dürfen wir wieder mit großer Freude einige schöne Gästehäuser unter die Lupe nehmen. Angefangen vom Cote D´Or Footprints, einem luxuriösen Gästehaus direkt an der Anse Volbert bis zur Sea View Lodge weiter nördlich mit Blick über die türkise Bucht Anse Possession. Wir plaudern mit den kreolischen Vermietern, begutachten die Feinheiten der Unterkünfte und bewundern die einzigartigen Kulissen. Auch einfachere Gästehäuser wie das Chez May Paule mit urigen Apartments für die preisbewusste Familie liegen stehen auf unserer Liste. Auf Praslin ist für jeden Urlaubstyp die richtige Unterkunft dabei, stellt sich allein die Frage – Welche? Die Auswahl ist groß und die Qual der Wahl garantiert.

Pause unter Palmen

Zwischen den Terminen machen wir immer wieder Halt an bekannten Stränden, wie dem Anse Lazio. Selbst wenn einen eine Welle überrollt, das Wasser ist so klar, dass ich Alex selbst IN der Welle sehen kann. Man braucht praktisch keine Taucherbrille, stellt sich einfach ins Wasser und beobachtet die Fische von draußen. Der Sand ist fein und schneeweiß, ich liege auf meinem Strandtuch und beobachte das Treiben am Strand bevor ich kurz im Schatten einer großen Palme (ohne Kokosnüsse) einnicke. 

Eine Avocado in Großformat

Von einem Gästehaus wurden wir sogar beschenkt. Und zwar mit 2 riesen Avocados und mit riesig meine ich, dass ihre Kerne so groß sind, wie bei uns die ganze Frucht. Ja. Das zur Größe. Über den Geschmack kann ich nur sagen, reisen Sie in ein Land, in dem Avocados wachsen (am Besten auf die Seychellen, denn hier wachsen sie wild und in den Gärten der Einheimischen) und kosten Sie selbst. Sie werden zu Hause keine Lust mehr auf Avocados haben. Genauso steht es um Bananen, Ananas, Orangen, Mangos und Sternfrüchte. Natürlich gewachsen und frisch gepflückt kann einfach nicht getoppt werden.

Nachdem wir die Avocado gleich verputzen indem wir sie einfach auslöffeln (eigentlich schaffen wir gerade mal die Hälfte) gilt der Nachmittag der Organisation. Wir suchen neue Interview Partner für unsere Videos, fixieren einige Termine, planen die nächsten Tage.

NEWS UPDATE: Achja, und gerade eben wurde unser zweites Youtube Video fertig. Über unseren Besuch im Vallée de Mai habe ich bereits geschrieben – nun können Sie noch ein Stückchen weiter in den Dschungel eintauchen mit unserem neuen Video unter den Bildern.

 

HIRONDELLE

Insel Praslin

Die Unterkunft verfügt über 10 wunderschön ausgestattete Apartments mit einer Größe von je ca. 52 m².Die im Erdgeschoss liegenden Garden View-, sowie die im Obergeschoss befindlichen Seaview Apartment...

Mehr Erfahren

TAG 11

Erster Eindruck - Praslin vs. Mahé

Die ersten Tage auf Praslin sind um, und nach einem Besuch im Vallée de Mai und einem kleinen Road Trip haben wir einen ersten Eindruck von der Insel. Wer glaubt, Seychellen sind Seychellen, der irrt. Jede Insel hat ihre Eigenheiten, ihre Vorzüge und ihre individuellen Eigenschaften. 

Bis jetzt können wir zwei Inseln vergleichen – Praslin & Mahé

Größe

Praslin erreicht gerade mal ein Viertel der Größe Mahés, man kurvt in etwa einer Stunde um die Insel und es gibt so wenige Straßen, dass man sich eigentlich fast nicht verfahren kann.

Dschungel

Kaum zu glauben, aber Praslin wirkt noch wilder, üppiger und verwachsener. Was Wanderungen betrifft, gibt es auf Mahé zwar mehr an der Zahl, aber auf Praslin sind sie mindestens genauso traumhaft.

Menschen

Freundlich und hilfsbereit sind die Menschen dort wie hier. Sehr herzliche Begegnungen macht man besonders in den authentischen Gästehäusern auf allen Inseln.

Straßen

Die Straßen auf Praslin sind tatsächlich noch enger und gefühlt steiler. Dafür steht die Insel ihrer großen Schwester Mahé in Sachen Ausblick in nichts nach. 

Tiere

Viele Vögel flattern über Praslin, was auf Mahé verstärkt Flughunde waren. Gekkos in allen Farben, Krebse am Strand, Insekten im Wald und freundliche Hunde auf den Straßen. Hinweis: Die meisten Hunde sind KEINE Streuner, sie gehören Jemandem. Die Einheimischen haben für gewöhnlich keine Zäune und so können ihre Bellos den lieben langen Tag frei rumlaufen.

Unterkünfte

Ob am Strand, im Hang, mit Pool oder im tropischen Garten. Praslin bietet eine ganzen Reihe an hervorragenden Unterkünften, alle komfortabel unter sehr familiärer Führung, wie Mahé auch. 


Es gibt also kleine feine Unterschiede. Aber sind es nicht die Vielfalt, die Kontraste und die Eigenheiten, die die Seychellen so einzigartig machen? Die perfekte Voraussetzung für spannendes Inselhüpfen oder einen entspannten Urlaub mit der Möglichkeit, jederzeit ein Abenteuer vor der Haustür zu erleben.

 

LES VILLAS D'OR

Insel Praslin

Die kleine, ruhige Bungalowanlage befindet sich direkt am wunderschönen Sandstrand Cote D'Or inmitten eines gepflegten Gartens. Es ist der ideale Ort, um einen erholsamen Urlaub mit langen Strandspazi...

Mehr Erfahren

TAG 10

Zauberhaftes Vallée de Mai

Heute steht eine der Hauptattraktionen Praslins auf unserer Checkliste. Das Vallée de Mai, übersetzt „Maital“ ist ein 19,5 Hektar großer Nationalpark auf der zweitgrößten Hauptinsel der Seychellen und eines der bekanntesten Naturschutzgebiete weltweit, wenn auch eines der kleinsten. Seit 1983 gehört der prähistorische Urwald zum UNESCO Weltnaturerbe. 

Und das zurecht. Alex und ich betreten den Pfad des Waldes und somit eine neue Welt. Palmblätter größer als ein Mensch hängen weit in die ausgetretenen Wege hinein. Plätschernde Bäche und das Zwitschern der Vogelwelt lassen uns von einer längst vergessene Zeit träumen. Mit jedem Schritt wird der Dschungel dichter, die Tier-Rufe lauter, wir vergessen die Zeit und wandeln verträumt auf und ab durchs Vallée de Mai, als hätte es uns in seinen Bann gezogen. 

Das Geheimnis des Vallée de Mai

Es ist die Coco de Mer, die jährlich tausende Besucher anlockt. Eine Kokosnuss in Übergröße, endemisch und sagenumwoben. Ihr Name ist Geschichte und war den Menschen ein Jahrhunderte langes Rätsel. Auf den Malediven, den Küsten Indiens, Indonesiens und Südafrikas wurde sie angeschwemmt. Die Menschen konnten sich ihre Herkunft nicht erklären, bereits 1520 wurde von der schwimmenden Nuss berichtet und so entstand eine uralte Legende, die besagt: Am Grunde des Ozeans wächst ein riesiger Baum. Manchmal sei seine Krone in flachen Gewässern sichtbar, aber wenn man hinuntertauche, verschwinde sie sofort.

Die Coco de Mer wird zwischen 10 und 45 Kilo schwer. Eine Palme bildet meist eine einzige Frucht pro Jahr und die Reifung dauert bis zu sieben Jahre, das erklärt auch, warum das schwere Souvenir so teuer gehandelt wird. Zwischen 200€ und 600€ muss man für die Coco de Mer hinblättern und dann höchstwahrscheinlich noch das Übergepäck am Flughafen.

Flora und Fauna

Nicht nur die Coco de Mer bestaunen wir heute während einer Führung durch den Märchenwald. 14 endemische Reptilien- und Amphibienarten, wie der klitzekleine Seychellen Frosch, der seltene Bronze Gekko, einige ungiftige Schlangenarten und allerlei bunte Vogelarten mit dem seltenen schwarzen Papagei ganz oben auf der Liste leben im Park. Wir haben das Glück und können den schwarzen Papagei durchs Geäst fliegen sehen. Wir lernen verschiedene endemische Palmenarten kennen und machen Bekanntschaft mit dem 4 Spices Tree. Der Baum ist beliebt bei allen Köchen, denn seine Blätter haben es in sich. Wir zerreiben ein Blatt in der Hand und tatsächlich - Ein Brise Zimt, Pfeffer, Nelken und Muskat wandert in unsere Nasen. Diese 4 Geschmacksrichtungen in nur einem Blatt, perfekt für Currys, Fisch und andere kreolische Köstlichkeiten. 

Nach 3 Stunden ist unsere Tour zu Ende und wir sind überzeugt, wer auf Praslin reist, lernt die Insel nur dann richtig kennen, wenn er auch das zauberhafte Vallée de Mai besucht.

 

Geheimtipp: Täglich gibt es im Vallée de Mai kostenlose Führungen um 09:00 und 14:00 Uhr – Eintritt ca. 22€

 

TAG 9

Bonzour & Hallo Praslin!

Neue Insel – Neues Glück

Vom International Quay in Victoria schippern wir mit der Interisland Ferry Cat Cocos in einer knappen Stunde von Mahé nach Praslin. Man quert das offene Meer und wenn ich jetzt behaupte, man gleitet über das spiegelglatte Wasser, würde ich lügen. Natürlich ist das offene Meer rau und der Seegang hat es manchmal ganz schön in sich. 

Unser Tipp für fittes Inselhüpfen: Vor der Fahrt nichts schweres essen und am besten einen Platz ganz hinten in der Mitte ergattern. So hat man einen fitten Magen und hinten ist das Schiff am ruhigsten. 

Bonzour & Hallo Praslin! 

Die Cat Cocos schlägt ein Richtung Hafen im Süden der Insel. Angelegt am Pier, herrscht erst mal schieres Chaos, jeder will seinen Koffer zuerst, als ginge es um die letzten warmen Semmeln. Wir bleiben gelassen, an so einem traumhaften Ort sollte man auf keinen Fall gestresst sein und was sind schon ein paar Minuten Wartezeit im Paradies. Nachdem wir unsere Koffer bekommen, übernehmen wir den nächsten fahrbaren Untersatz bei Bliss Cars, gleich neben dem Pier und zum zweiten Mal will ich auf der falschen Seite einsteigen. Die Macht der Gewohnheit eben. In nicht mal 20 Minuten sind wir ein Viertel der Insel abgefahren und kommen in unserer Unterkunft dem Hotel Berjaya und erst mal generell auf Praslin an. Die Insel wirkt ähnlich wie Mahé auf mich - nur ist alles ein wenig näher beieinander. Das Wasser wirkt fast noch einen Tick türkiser, aber das ist ein Vergleich auf unglaublich hohem Niveau! Warten wir mal die nächsten Tage ab!

Erste Kontakte

Wir sind immer auf der Suche nach Interviewpartnern und offenen Menschen, die ihr Wissen über die Seychellen gerne mit der Welt teilen. So führen unsere Wege zu David. Der gebürtige Seychellois mit schweizer Wurzeln sagte uns vor einigen Tagen ein Treffen zu und heißt uns heute mit einem lustigen Interview am Anse Volbert willkommen. Er ist Tourguide und lebt seit seiner Geburt auf Praslin. David erzählt vor der Kamera von seinem Leben, seiner Liebe zu den Inseln und gibt uns ein paar Geheimtipps mit auf den Weg. Ein tolles Gespräch als Einstieg – wir lassen Mahé fürs erste hinter uns und sind gespannt auf die spannenden Orte auf Praslin.

HIRONDELLE

Insel Praslin

Die Unterkunft verfügt über 10 wunderschön ausgestattete Apartments mit einer Größe von je ca. 52 m².Die im Erdgeschoss liegenden Garden View-, sowie die im Obergeschoss befindlichen Seaview Apartment...

Mehr Erfahren

TAG 8

Mahé – wissenswerte Fakten

Ich könnte jeden Tag über die atemberaubenden Strände, das glasklare Wasser und die netten Menschen schreiben, aber es gibt noch viel mehr Wissenswertes. Zum Beispiel welchen Standard man auf den Seychellen erwarten kann, wie viele Menschen leben überhaupt hier und was hat es mit der bunten Flagge auf sich? 

Heute lesen Sie wissenswerte Fakten über Mahé:

Größe: 28km lang, 8km breit
Sprachen: Kreol, Französisch, Englisch

Einwohner: 72.000 – fast 90% auf Mahé
Strände: 65 – alle Strände sind öffentlich zugänglich
Natur: 20% von Mahé gelten als Naturschutzreservat - Es gibt 1.500 Pflanzenarten – 85 davon sind endemisch

Motiviertes Volk: es herrscht eine sehr geringe Arbeitslosigkeit von gerade mal 2%

Hauptstadt: Victoria ist mit etwa 25.000 Einwohnern die kleinste Hauptstadt der Welt

Alles für die Umwelt: Ein Hotel darf nicht höher als eine Palme und nicht näher als 16 Meter an den Strand gebaut werden

Es gibt: 70% Gästehäuser von Einheimischen und 30% internationale Hotels auf den Seychellen

Standard: Die Seychellen sind mittlerweile das reichstes Land Afrikas und raus aus der Liste der Dritteweltländer

 

Die Flagge: 

Blau steht für den Ozean

Gelb steht für soziale Gerechtigkeit

Rot steht für die Blutmischung der 3 Rassen, die die Seychellen ausmachen (Europa, Afrika, Asien)

Weiß steht für den Frieden

Grün steht für die Naturverbundenheit

 

COCO BLANCHE

Insel Mahé

Alles ist hier sehr beschaulich und ruhig. Eine kleine Ortschaft, Kirche und Schule in unmittelbarer Nähe, sowie eine Bushaltestelle, kleine Supermärkte und Restaurants sind zu Fuß einfach zu erreiche...

Mehr Erfahren

TAG 7

Mahé Inseltour - Da tut sich was

Der kleine Bruder vom Beau Vallon

Port Launay empfängt uns mit Baumschaukeln, einer Reihe Gästehäuser entlang der Promenade und vielen Ausflugsbooten, die in der Bucht ankern. Einige Obststände locken mit der frischen Ernte vom Tag und das Constance Ephelia trohnt mit ihren Bergsuiten majestätisch über der glitzernden Bucht. In Port Launay selbst sind nur nichtmotorisierte Wassersportarten wie Windsurfen oder Kajakfahren erlaubt. Alleine die Boote dürfen die Bucht passieren, um zum Hochseenangeln oder zu verschiedenen Tauchspots zu fahren.

Üppige Vegetation

Den Sauzier Wasserfall kann man in der Nähe des Port Glaud besuchen und sich in seinem kleinen Frischwassersee abkühlen. Für etwa € 3,- geht man einen kurzen Marsch durch den Wald bevor man die letzten Meter über Granitfels zum Wasserfall steigt. Von hier aus beginnen einige Trails hinauf in den Morne Seychelles Nationalpark. 

Einen ersten Blick über Mahé genießen wir am Aussichtspunkt Mission Lodge. Grüne Hügel im Vordergrund und dahinter der tiefblaue Horizont. Queen Elisabeth genoss hier in den 70er Jahren im kleinen Pavillon ihren Tee.

Flughunde & Mangos

Flughunde sind auf den Seychellen weit verbreitet und verleihen den Inseln ihren urigen Touch. Wir besuchten Batman. Ja so nennt er sich wirklich. Batman ist ein beeinträchtigter Seychellois, der kleine Baby-Flughunde rettet und sie aufzieht. Als Baby hängen die Tiere unter den Flügeln der Mutter und nicht selten fallen sie während dem Flug herunter und verletzen sich. Der kleine Kerl, den wir besuchten, konnte nicht mehr selbst Futter suchen und lebt nun in der Nähe von Victoria. Man kann herkommen, und das Tierchen für ein kleines Trinkgeld kennenlernen. Auf keinen Fall darf man ihn berühren, aber über ein Stückchen Mango freut er sich immer, immerhin verdrückt er etwa 3 Stück am Tag. 

Ein kulinarischer Abschluss

Die Tour endet mit einem warmorangen Sonnenuntergang am Beau Vallon. Jeden Mittwoch kann man direkt am Bazar Labrin einen Foodmarket besuchen und sich der kreolischen Küche bedienen. Das tun wir und probieren Brotfrucht-Chips, Spieße und einen selbst gemachten Kalou – Palmwein. Mit diesem schauen wir der sinkenden Sonne entgegen und fahren mit vielen neuen Eindrücken zurück in unsere nächste Unterkunft.

 

Hier übernachten wir: Coco Blanche
Wussten Sie schon? An der Mission Lodge erbaute man in den 1870er Jahren eine Schule für Kinder, die als Sklaven verkauft werden sollten. Sie wurden gerettet und durften hier leben und lernen.

 

 

 

COCO BLANCHE

Insel Mahé

Alles ist hier sehr beschaulich und ruhig. Eine kleine Ortschaft, Kirche und Schule in unmittelbarer Nähe, sowie eine Bushaltestelle, kleine Supermärkte und Restaurants sind zu Fuß einfach zu erreiche...

Mehr Erfahren

TAG 6

Mahé Inseltour – Der Natur auf der Spur

Der Wecker klingelt – 06:30 Uhr. Heute heißt es früh raus aus den Federn, denn es geht auf eine Inseltour mit Ian Pillay, einem kreolischen Guide, den es einige Jahren nach Deutschland und dann wieder zurück auf die Seychellen verschlug, wo er nun selbständig verschiedenste Inseltouren anbietet.

Strände und ihre Stories

Wir machen die Tour zu dritt und planen nach unseren Bedürfnissen. Den Anfang macht die Police Bay an der Südspitze Mahés. Den ehemaligen Militärstützpunkt erreicht man über eine kurze Schotterpiste nach dem Pointe Police, einem wunderschönen Aussichtspunkt. Die Police Bay wird von der Armee kontrolliert, daher auch der Name. Früher war die Bucht Drehkreuz für den Drogenschmuggel und wird noch heute streng davor geschützt. 

Der schneeweiße Strand wird regelmäßig von Meeresschildkröten zur Eiablage besucht und mit etwas Glück können Sie dies hautnah miterleben. 

Zu Besuch bei Fischer´s Fritz

An der Anse Gaulette plaudern wir mit ein paar Fischern, die gerade im Schatten frische Makrelen aus ihren Netzen holen, die sie vor ein paar Minuten in der Bucht gefangen haben. Makrelen und Kanninchen-Fische sind bei den Einheimischen sehr beliebt, am besten gebraten mit Ingwer, Knoblauch und Chili.   

Vollkommenheit am Anse Soleil

Der Anse Soleil gilt als der schönste Strand von Mahé und ich muss gestehen, ich könnte das nicht entscheiden. Wir haben von den 65 Stränden auf Mahé bis jetzt etwa 15 besucht und es fällt mir schwer, sie zu unterscheiden. Die Farben werden immer noch blauer, türkiser und grüner und der Sand fühlt sich an wie Puder. Ich kann es kaum glauben, das Praslin und La Digue diese Gefühl von Vollkommenheit noch toppen sollen?! 

Empfehlen würde ich, was die Lage betrifft, das Anse Soleil Beachcomber. Das Gästehaus liegt direkt in ruhiger Strandlage mit einem Restaurant als Zugang zum Wasser. 

Wahre Worte

Irgendwo zwischen den weiß-blauen Oasen bekommen wir unser erstes Interview für unsere Filme. „Die Seychellen fühlen, spüren und schmecken“ – Ian´s Motto trifft es haarscharf auf den Punkt. Man fühlt die unbeschreibliche Natur, spürt den entspannten Lifestyle und schmeckt die Vielfalt in der Kulinarik.

 

Hier übernachten wir: Coco Blanche
Schon gewusst? Woher kommen eigentlich Sandstrände? Man mag es kaum glauben, aber Sand wird tatsächlich produziert. Und zwar unter anderen natürlichen Vorgängen von Papageifischen. Die Fische fressen hauptsächlich Korallen, manchmal kann man sie beim Schnorcheln hören, wie sie an den Korallen nagen. Das was übrig bleibt ist unser Sand, ein Papageifisch produziert jährlich etwa 100Kg und sogar mehr!

 

 

COCO BLANCHE

Insel Mahé

Alles ist hier sehr beschaulich und ruhig. Eine kleine Ortschaft, Kirche und Schule in unmittelbarer Nähe, sowie eine Bushaltestelle, kleine Supermärkte und Restaurants sind zu Fuß einfach zu erreiche...

Mehr Erfahren

TAG 5

Eine wunderbare Begegnung am Petite Police

Das Fleur de Sel 

Heute früh besuchen wir das erste Gästehaus direkt an der Anse Royal. Das Fleur de Sel ist bekannt für seine fantastische Lage direkt an der Türkis Blauen Bucht. Anne wartet bereits in ihrer Office auf uns als wir noch schnell einen Parkplatz im Schatten ergattern. Wir schlendern mit ihr durch die familiäre Anlage und erkunden jeden Platz. Hier lässt sich die Seele gut baumeln im Schatten der tiefhängenden Palmblätter mit den Zehen im Sand. 

Road Trip

Nach dem Besuch fahren wir ein bisschen Richtung Süden. Die Straßen werden steiler, enger und der Dschungel wirkt, als würde er die Straße verdrängen wollen. Man kurvt durch ein Nirvana der Pflanzenwelt. Das zu bewältigen braucht viele Arbeiter und noch mehr Macheten. Die rechte Seite der Straße lichtet sich immer weiter und irgendwann erkennen wir ein unsagbares Paradies. Den Petite Police. Ich weiß ja nicht, was noch kommt und mir ist klar, dass wir erst 5 Tage auf den Seychellen sind, aber ich stehe am Schneeweißen Strand und fühle mich an schönsten Platz der Welt. Kein Mensch ist zu sehen, nicht mal Spuren im Sand. Die Wellen rauschen wild herein und brechen an den Granitfelsen. Ich beobachte die starke Strömung und verharre im Augenblick.  

Als es zu heiß wird packen wir unsere 7 Sachen (Alex 15 Sachen) und machen uns wieder auf den Weg. Fenster runter, Klima auf Anschlag – erst mal Auto lüften. 

Eine besondere Begegnung

Eine besondere Begegnung mache ich ganz unverhofft an der Baie Lazare. Eine langgezogene ruhige Bucht am Ende einer Sackgasse. Perfekte Voraussetzungen fürs Schnorcheln, denke ich mir und ermahne mich, endlich mal meine Tauchmaske einzupacken. 

Alex spaziert in die eine, ich in die andere Richtung. Von Weitem sehe ich einen Seychellois an seinem Fischerboot werkeln und will zu ihm hingehen um ihn um ein Foto zu bitten. Er kommt mir zuvor, begrüßt mich freundlich winkend eher er zu mir herüber kommt. Er fragt mich woher ich komme und freut sich mit mir zu plaudern. Er erzählt mir, dass er hier in der Bucht geboren ist und seit dem hier lebt. George ist ein Seychellois Ende 40, seine Rastas zusammengebunden auf einen großen Dutt. Während ich ihm lausche bemerke ich diese tiefe Zufriedenheit in seinen Augen. Er erzählt mir, wie glücklich er ist jeden Tag hier leben zu dürfen, zu fischen und sich über das Leben zu freuen. Als ein Seevogel vorüber fliegt hält George inne – diesen Vogel sieht man nicht oft, wir sollten diesen Moment schätzen. Seine Medizin ist der Tag und sein Glück Mutter Natur. Es war schön, einem so positiven Menschen zu begegnen. 

Als ich ihn frage, ob ich ein Bild machen darf, lehnt er höflich ab und wünscht mir alles Gute. George verschwindet hinter den Booten und ich kehre gemächlich zum Auto zurück nachdem ich das Gespräch ein bisschen auf mich wirken lasse und auf die ruhige See hinaus schaue. Diese Begegnung  werde ich wohl nicht so schnell vergessen.

ANSE TAKAMAKA VIEW

Insel Mahé

Den wunderbaren Sonnenuntergang über dem Indischen Ozean können Sie hier ganz besonders genießen.Die Chalets verteilen sich in einer üppigen Tropenlandschaft auf einem kleinen Hügel, der freie Sicht a...

Mehr Erfahren

TAG 4

Traumstrände, Avocados & Selfies mit den Kids

Takamaka Green Village

Ein Tag voller Kontraste. Das Takamaka Green Village machte heute den Startschuss mit einer Reise durch die Farben der Seychellen. Nicht nur in den Möbeln und Anstrichen der Zimmer sind die Farben der Nationalflagge immer wieder zu finden. Von jedem Balkon aus genießt man den Blick in eine üppige Gartenlandschaft, gefüllt mit leckeren Obst- und Gemüsebäumen. Große Avocados (ich liebe Avocados) hängen in den Bäumen, Bananen bereit zur Ernte, Mangos und selbst Zitronengras ist in dichtgewachsenen Büschen zu finden. Mir lief das Wasser im Mund zusammen und eigentlich hätte ich am Liebsten einen Obstkorb voll eingepackt. Wir spazierten mit Massimiliano, dem italienischen Vermieter, durch die Anlage und er erzählte uns alles Wissenswerte. 

Die Sonne brannte auf unsere Köpfe und da das Takamaka Green Village gerade mal einen Kilometer von unserer Unterkunft entfernt ist, fuhren wir nach unserem Termin kurz zurück, um uns für den heutigen Road Trip auszurüsten.  

Traumhafte Aufnahmen

Heute war Alex am Zug und tobte sich in Sachen Filmaufnahmen und Fotos so richtig aus, während ich uns über die Insel chauffierte. Beide Küsten der südlichen Inselhälfte und eine Strecke quer durch grasten wir ab und hielten überall, wo es uns gefiel. Da es auf Mahé schwierig ist, einen nicht traumhaften Platz zu finden, dauerte unsere Tour etwa 4 Stunden und diese hatten es in sich.  

Anse Boileau, Grand Anse und Port Glaud auf der Westseite und Au Cap auf der Ostseite waren heute die Strände, die uns sprachlos machten. Wie können Traumstrände wie diese nur menschenleer sein? Wir hatten wohl Glück und fühlten uns wie Robinson Crusoe, als wir durch den Sand stapften. Am Anse Boileau wurde gerade für eine Strandhochzeit in familiärem Stil geschmückt. Ein großer Traubogen mit Blumen und weißen Tüchern zierte den Strand, das Brautpaar kam gerade an, als wir uns auf den Weg machten. Wer nicht nur in die Flitterwochen auf die Seychellen reisen möchte, kann auch gleich die ganze Hochzeit hier feiern und organisieren lassen.

Selfie-Time

Am Weg quer durch das hügelige Innere machten wir eine kurze Pause an einem schattigen Plätzchen. Dort gab es zufällig eine Schule. Die Kinder spielten gerade Fußball und Alex machte noch ein paar Filmaufnahmen in der Nähe des Platzes. Als die Kids seine Kamera erspähten vergaßen sie sofort das Spiel. Jeder wollte ein Selfie mit Alex machen und besonders lustig fanden sie das haarige Mikrofon oben drauf. Was das wohl sein soll? Ich konnte Alex gar nicht mehr sehen unter all seinen Fans. Die Kids waren einer süßer als der andere, vor Lebensfreude strotzend posierten sie eine Weile vor der Kamera bevor sich jeder sein High Five zum Abschied abholte und sie wieder davon sausten in ihre Klassen. 

Auf den Seychellen ist es nicht schwer, Menschen näher zu kommen. Wir lernen die Seychellois gerade als weltoffenes und warmherziges Volk kennen und genießen ein rücksichtsvolles Miteinander.

Nach einem langen Tag voller Eindrücke waren wir hungrig und hielten an einem Take Away. Gegrillter Fisch mit Reis und kreolischer Sauce. Eine wahre Gaumenfreude für umgerechnet € 6,- und mehr als genug gibt uns nun Kraft, zu Hause in den ruhigen Abendstunden alles nachzubearbeiten. Alex sichert und sortiert das heutige Material und ich fasse meine Gedanken in Worte und bereite mich auf die morgigen Termine vor. Auch wenn wir hundemüde sind war heute ein toller Tag und wir freuen uns, so lange hier sein zu dürfen.

ANSE TAKAMAKA VIEW

Insel Mahé

Den wunderbaren Sonnenuntergang über dem Indischen Ozean können Sie hier ganz besonders genießen.Die Chalets verteilen sich in einer üppigen Tropenlandschaft auf einem kleinen Hügel, der freie Sicht a...

Mehr Erfahren

TAG 3

Erfrischung am Anse Royal

Morgenstund hat Gold im Mund

Heute frühstückten wir bei strahlendem Morgenrot und einer lauen Meeresbrise. Strahlend blauer Himmel begleitete uns zu unserer heutigen Unterkunft. Den Felicie Cottages am Point au Sel. 3 kuschelige, nagelneue Cottages in modernem Design gespickt mit allen möglichen Kleinigkeiten, die das Urlauberherz erfreuen. Ein Willkommensgeschenk in Form von kühlenden Tüchern und selbst gepressten Fruchtsaft wartet bereits beim Einchecken auf jeden Gast und ab 7 Nächten wird man mit einem kreolischen Dinner verwöhnt. 

Ich besprach die Gegebenheiten mit Emma, der jungen kreolischen Vermieterin, während Alex auch diese Anlage bildlich in Szene setzte. Emma ist gebürtige Seychellois, lebte und studierte jedoch 8 Jahre in Australien. Sie ist bereits die zweite Seychellois, die für ihre Ausbildung im Ausland war. Es gibt zwar ein kostenloses Grundschulsystem auf den Seychellen und auch den Kindergarten übernimmt das Land, aber zum Studieren muss man wohl eine kleine Weltreise auf sich nehmen. Jedenfalls kam Emma nach 8 Jahren in ihre Heimat zurück und ist nun sozusagen die gute Fee des Hauses und jederzeit für ihre Gäste da 

Anse Royal

Ein heißer Tag wie heute mit ca. 30 Grad verlangt nach einer Abkühlung, dachten wir uns und verbrachten unsere Mittagspause im kühlen Nass der Anse Royal, einer atemberaubenden Bucht aus weißem Sand und brennheißen Granitfelsen. Wir kletterten über die großen Felsformationen auf der Suche nach einem ruhigen Plätzchen und fanden dies unter einer tiefwachsenden großen Palme – ohne Kokosnüsse wohlgemerkt. Man will es kaum glauben, aber Unfälle mit Kokosnüssen sind unter den Top 10 und wenn ich mir die Kokosnusspalmen so ansehen verstehe ich auch, warum man bei der Autoanmietung eine Einweisung zum richtigen Parken bekommt. 

Hier und an fast jedem anderem Strand auch gibt es einen Security der für Ordnung sorgt. Das Wasser war herrlich warm und erstaunlich viele Schnorchler tümpelten durchs glasklare Wasser. Das hat mich neugierig gemacht und meine Tauchermaske liegt nun für die nächsten Tage bereit.

Den Nachmittag verbrachten wir mit Filmaufnahmen für die ersten Videos und Terminkoordination für einen ganz besonderen Ausflug. In ein paar Tagen geht’s auf einer Tagestour über ganz Mahé, wo wir nicht nur die kleinsten Frösche sondern auch die kleinste Hauptstadt der Welt besuchen werden. Aber es sei noch nicht zu viel verraten, lassen Sie sich überraschen und folgen Sie uns weiter durch unseren spannenden Tage auf den Seychellen. 

ANSE TAKAMAKA VIEW

Insel Mahé

Den wunderbaren Sonnenuntergang über dem Indischen Ozean können Sie hier ganz besonders genießen.Die Chalets verteilen sich in einer üppigen Tropenlandschaft auf einem kleinen Hügel, der freie Sicht a...

Mehr Erfahren

TAG 2

250 Quadratmeter mit Aussicht

Die wunderbaren Sailfish Villas

Unser zweiter Tag begann heute ganz im Stil des Self Caterings. Frühstück mit Aussicht auf der eigenen Terrasse. Ein nahrhaftes Porridge und eine heiße Tasse Kaffee begleitet von den morgendlichen Rufen der Tierwelt. So genossen wir den ersten wohlig warmen Morgen, bevor wir uns aufmachten Richtung Anse a la Mouche, etwa 15 Fahrminuten vom Anse Takamaka. Dort besuchten wir heute die Sailfish Villas und Ihre Vermieterin Debbie. Die steilen Kurven hoch hinauf sind die Anstrengungen (des Autos) allemal wert. Die zwischen 150 und 250qm großen Villen bieten so viel Raum, dass man jeden Tag von einem neuen Platz aus die atemberaubende Bucht genießen kann. Manche Villa sogar auf nur einer einzigen Etage. Wir fühlten uns bei Debbie richtig wohl und blieben eine Weile, um alles auf uns wirken zu lassen. Eines sei gesagt, die Seychellen bieten atemberaubende Unterkünfte und mit den Sailfish Villas sind Self Catering und Luxus garantiert kombiniert.

Nach unserem ersten Meeting zwang uns ein sintflutartiger Regenschauer zu einer Pause, in der wir unsere Pläne für die nächsten Tage aufstellten. Unser Home-Office besteht aus einer großen Glasfront mit Aussicht auf die Takamaka Bucht, einem Tischchen genau richtig für Alex und mich und einem gewaltigen Granitfelsen, um den herum wohl die Papaya Suite des Anse Takamaka Views gebaut wurde. Sternfrüchte wachsen direkt vor der Haustüre und von der Terrasse aus kann man den Kokosnüssen förmlich beim Wachsen zusehen. 

Zu Besuch bei den Bougainville Chalets

Am Nachmittag besuchten wir die Bougainville Chalets und ihre Eigentümerin Mäggi aus der Schweiz. Die schmucken Chalets sind in ruhiger Hanglage nahe des Surfers Beach gelegen und nur für Erwachsene buchbar. Mäggi lebt seit 18 Jahren auf den Seychellen und erzählte uns, wie sie auf die Seychellen kam und was sie dazu bewegte, die Chalets zu eröffnen. Im Prinzip war das Plätzchen einfach zu schön, um es nicht zu tun.

Achtung Geheimtipp: Beim Surfers Beach Restaurant werden Sie mit außergewöhnlicher Kulinarik, wie die verschiedensten Currys und kreolischer Hausmannskost bedient.

Auch unsere Drohne kam heute zum ersten Mal zum Einsatz und ich muss sagen, WOW! Erst Mahé aus der Luft betrachtet vermittelt eine Idee davon, wie üppig die Seychellen wirklich sind. Mit den Worten unseres Vermieters: „Würde ich von der Unterkunft zum Strand geradewegs einen Pfad schlagen, müsste ich dies alle 3 Monate tun.“  

Mit diesen Worten in unseren Köpfen sitzen wir nun im Home-Office und verarbeiten den erlebten Tag. Morgen geht’s Richtung Westküste und neben einer neuen Unterkunft auf Recherche Tour und Road Trip. Schön langsam wird uns das Herumkurven auf Mahé immer sympathischer. Vielleicht liegt das einfach daran, dass man nonstop durch den Urwald kurvt und der Süden Mahés nach jeder Kurve mit neuen Schönheiten und Erlebnissen überrascht.

ANSE TAKAMAKA VIEW

Insel Mahé

Den wunderbaren Sonnenuntergang über dem Indischen Ozean können Sie hier ganz besonders genießen.Die Chalets verteilen sich in einer üppigen Tropenlandschaft auf einem kleinen Hügel, der freie Sicht a...

Mehr Erfahren

TAG 1

Erste Schritte im Paradies

Let´s do it!

Motiviert und neugierig auf die bevorstehenden Wochen als Reiseblogger fuhren Alex und ich mit dem Salzburger Mietwagen Service zum Wiener Flughafen. Ein A380 von Emirates brachte uns mit Zwischenstopp in Dubai nach 9 Flugstunden auf die Hauptinsel Mahé.

Raus aus den Pullis und auf die Sonnenbrillen. Aus dem Flugzeug ausgestiegen, umhüllte uns warme, feuchte Luft. Auf den Seychellen darf man im Februar etwa 30 Grad und eine Luftfeuchtigkeit von 80 % erwarten, gerade richtig, um dem eiskalten, europäischen Winter zu entfliehen, wenngleich der Februar ein recht regenreiches Monat ist. Hier finden Sie Ihre perfekte Reisezeit.

Erste Eindrücke

Wer die Seychellen mit dem Mietwagen erkundet, freut sich über einen besonderen Service. Die Autos werden gebracht und abgeholt – egal ob vom Flughafen, von der Fähre oder von der Unterkunft. Ein lästiges Suchen nach der richtigen Mietstation und Transportchaos nach der Abgabe bleibt Ihnen somit erspart. Ein freundlicher Mitarbeiter von OKAP Cars wartete bereits am Flughafen auf uns mit einem weißen Hyundai i10. Das perfekte Auto für Mahés enge, kurvige und zum Teil sehr steile Straßen, ganz abgesehen vom Links-Verkehr, an den man sich erst gewöhnen muss. Das fällt jedoch nicht weiter schwer – die Seychellois sind ein geduldiges, herzliches Volk und schnell fahren ist ohnehin nicht möglich. Amüsiert setzte ich mich hinters Steuer und gondelte los. Bis auf ein paar Verwechslungen von Blinker und Scheibenwischer funktionierte alles tadellos. 

Unsere Erwartungen an die Granitinseln bestätigten sich nicht nur als wir zur ersten Unterkunft fuhren, sie wurden sogar übertroffen. Tausende Jahre alter Dschungel soweit das Auge reicht. Waagrecht über den Strand wachsende Palmen, Blumen in aller Farbenpracht, strahlend heller, feinster Sand. Gibt es ein schöneres Gefühl, als die Zehen in den Sand zu graben, während warmes Meerwasser um die Beine fließt? 

Jurassic Park?

Man könnte Mahé glatt mit Jurassic Park verwechseln. Lianen winden sich von Baum zu Baum, wildes Dickicht säumt die Straßen. Flughunde gleiten durch die Luft auf der Suche nach frischen Mangos, wenn auch zum Leidwesen mancher Bauern. 

Die einheimischen lächeln einladend hinter ihren Obstständen hervor und schenken einem das wohlige Gefühl, willkommen zu sein. Schon heute haben wir uns in die Seychellen verliebt und obwohl wir bereits durch die verschiedensten Länder gereist sind, einen vergleichbaren Ort haben wir bis jetzt noch nie erlebt.

Anse Takamaka

Wir genossen den Strand Anse Takamaka ganz in der Nähe unserer ersten Unterkunft, dem Anse Takamaka View. Million Dollar View trifft die Unterkunft wohl eher. Man blickt vom Balkon hinunter auf die Bucht, das kristallklare Meer und ihre immer kehrenden Wellen. Imposante Granitfelsen ragen aus den Wäldern empor, erinnern an eine längst vergessenen Zeit, als hier noch die Dinosaurier herrschten und Vögel aller Art flattern geschäftig über die weiten Baumkronen.

Wir gondelten gemütlich der Küste entlang, machten Halt an einem Obststand und deckten uns für die nächsten Tage ein. Unseren ersten Tag im Paradies lassen wir mit einem würzigen Curry von einem der vielen Take Aways ausklingen und sind nun gespannt, was uns die nächsten Tage wohl bringen werden. Eines ist sicher: Wir wollen mehr und freuen uns auf die kommenden Eindrücke einer alten Kultur, einer vielfältigen Flora und Fauna und weiteren wunderbaren Traumstränden.

 

 

ANSE TAKAMAKA VIEW

Insel Mahé

Den wunderbaren Sonnenuntergang über dem Indischen Ozean können Sie hier ganz besonders genießen.Die Chalets verteilen sich in einer üppigen Tropenlandschaft auf einem kleinen Hügel, der freie Sicht a...

Mehr Erfahren

Zurück nach oben